Haftungsausschluss
Adressen und Links stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
Hier findest du Einrichtungen, die dir dabei helfen, angemessen mit Konflikten und Aggression umzugehen sowie weitere Beratungen und Kurse zur Gewaltprävention anbieten.
Hellkamp 68
20255 Hamburg
Tel. 040 - 410 980 0, FAX 040 - 410 980 92
info@ajs-hh.de
www.ajs-hamburg.de/
Kinder- und Jugendtelefon
Anonyme Beratung und Einhaltung der Schweigepflicht.
Telefon (kostenfrei): 0800 111 0 333
zusätzlich bundesweit über Festnetz und Handy erreichbar unter Tel. 116 111
Online-Beratung: www.nummergegenkummer.de
Montag bis Samstag: 14.00 - 20.00 Uhr
Weitere Angebote:
Jugendliche beraten Jugendliche
Konflikte lösen ohne Gewalt (KloG)
VHIVA KIDS - Familienleben mit HIV
Information zum Kinder und Jugendschutz
Herausgabe von Materialien
Fortbildungen
Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Straße 129
22083 Hamburg
Tel. 040/42863 7020
gewaltpraevention@bsb.hamburg.de
www.hamburg.de/gewaltpraevention
Beratung und Unterstützung in allen Fragen um Gewalt und Konflikten an Hamburger Schulen, Casemanagement, Fortbildung für Lehrkräfte.
Die Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle ...
Das Angebot richtet sich an alle in Schulen pädagogisch Handelnden und Eltern.
Keine Adresse gespeichert
www.gewaltberatung-hamburg.org
Telefonberatung und persönliche Einzelberatung
- für Jungen, männliche Jugendliche und junge Männer zur Veränderung gewalttätigen Konfliktverhaltens
- für Eltern und Bezugspersonen gewalttätig handelnder Jungen und männlicher Jugendlicher
Konfliktkompetenz-Trainings in Gruppen
Fortbildungen von Multiplikatoren
Wandsbeker Königstraße 50
22041 Hamburg
Tel. 040/ 38 61 43 90, FAX 040/ 38 61 44 62
info@gefangene-helfen-jugendlichen.de
www.gefangene-helfen-jugendlichen.de
Trainingskurse für gewalttätige Jugendliche
Die zwei Grundgedanken sind, erstens gefährdete Jugendliche aller Nationalitäten durch Konfrontation mit dem Knastalltag und mit den Biografien der Gefangenen von einer kriminellen Laufbahn abzubringen und zweitens die Gefangenen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen.
Betroffene Jugendliche sollten vor den gravierenden und folgenschweren Konsequenzen von Kriminalität (Isolation, Einsamkeit, Fremdbestimmtheit, emotionale Verarmung, Gewalt, Abschiebung) bewahrt werden. Die Motivation der Gefangenen zu diesem Projekt besteht darin, andere vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren, die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und etwas von dem wiedergutzumachen, was der Gesellschaft an Schaden zugefügt wurde.
Neben den Zielgruppen der Jugendlichen und Multiplikatoren profitieren auch die aktiv am Projekt beteiligten Insassen von dieser Präventionsarbeit (Win-Win-Situation). Dadurch übernehmen die beteiligten Insassen einen großen Teil ihrer Resozialisierung selber.
Keine Adresse gespeichert
Fachkräfte-Pool für den Bereich Gewaltprävention im Kindesalter (GiK)
Die insgesamt 18 geschulten GiK- Fachkräfte vom Allgemeinen sozialen Dienst (ASD) und vom Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ) richten sich an Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren, die über einen längeren Zeitraum gewaltauffälliges Verhalten gezeigt haben. In enger Abstimmung mit den Eltern und beteiligten Institutionen werden Hilfestellungen in Form von Erziehungsberatung, Elterntraining, Sozialtraining für das Kind und Anbindung an Einrichtungen im Stadtteil geboten.
Die Fachkräfte sind in unterschiedlichen Bezirken in Hamburg vertreten und können bei dem zuständigen ASD oder ReBBZ erfragt werden. Kontaktmöglichkeiten unter www.hamburg.de/fachleute/4455142/fachkraefte-gewaltpraevention-im-kindesalter/
Wilsonstraße 74 a-b (Geschäftsstelle)
22043 Hamburg
Tel. 040/675 870-0
www.hfv.de
Fairplay- und Coolness-Trainings zur Vermeidung von Eskalation und Gewalt im Hamburger Fußball, angeboten durch erfahrene Übungsleiter*innen des Präventionsteams. Die Angebote richten sich an SpielerInnen, Mannschaften, Vereine, TrainerInnen, BetreuerInnen sowie SchiedsrichterInnen.
"Fit für Fairplay": präventive Trainings für Mannschaften
"Coolnesstage": Trainings für einzelne Spieler*innen (Jugendliche und Erwachsene), die sich besonders verhaltensauffällig im Training bzw. in Spielen verhalten oder die bereits wegen gewaltätigen/unfairen Verhaltens gesperrt sind
Weitere Angebote unter www.hfv.de
Grubesallee 26
22143 Hamburg
Tel. 040/ 65 38 94 44, FAX 040/ 67 58 87 35
info@nordlicht-ev.de
www.nordlicht-ev.de
Hilfeangebote für gewaltbereite junge Menschen
Lange Reihe 105
20099 Hamburg
Tel. 040/ 4192 4332, FAX 040/ 2351 9062
info@pink-training.de
www.pink-training.de
Wir bieten verschiedene Gruppen- und Einzeltrainigs für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige bis 20 Jahren an. Unsere Gruppen sind geschlechtergetrennt und nach Alter aufgeteilt. Im Konflikttraining geht es darum, dass du deine eigenen Stärken und Talente kennenlernst, Unterstützung bei Problemen und Schwierigkeiten erhältst und mit Konflikten gewaltfrei und konstruktiv umgehen kannst.
Das PINK Training (Persönlichkeitsstärkendes INtegratives Konflikttraining) ist ein ganzheitliches, traumapädagogisch ausgerichtetes KonfliktTraining.
Rönneburgerstraße 6
21079 Hamburg
Tel. 040/ 88 161 09 16, FAX 040/ 88 161 09 10
www.rauchzeichen-ev.de
Trainingskurse für gewalttätige Jugendliche
Steinbeker Hauptstraße 96
22115 Hamburg
Tel. 040 45069733, FAX 040 45069866
info@social-projects.de
www.social-projects.de
Social Projects ist ein Hamburger Jugendhilfeträger mit Angeboten für junge Menschen, die häufig durch Sucht oder Gewalt auffällig wurden. Indem wir an ihren eigenen Stärken anknüpfen, unterstützen wir sie dabei, im alltäglichen Miteinander besser klar zu kommen. Unser Ziel ist die Förderung und Verbesserung des sozialen Zusammenlebens.