Links
-
Mokli
Die Hilfefinder-App für Jugendliche in Not - Essen, Schlafen, Ärzte, Hygiene, Beratung etc. in deiner Nähe finden
mokli-help.de/#/
Wenn du auf der Straße lebst und/oder alkohol- und drogenabhängig bist und/oder dich prostituierst, gibt es verschiedene Anlaufstellen, wo du vorübergehend Ruhe und auch Hilfe finden kannst: einen Schlafplatz, eine warme Mahlzeit, eine Möglichkeit zu duschen und Wäsche zu waschen, medizinische Versorgung, Beratung bei konkreten Schwierigkeiten, Unterstützung im Umgang mit den Eltern, Begleitung zu Behörden ... und Menschen, die dir einfach nur zuhören.
Mit dem dauerhaften oder zeitweiligen Leben auf der Straße sind vielfältige Schwierigkeiten und unterschiedliche Bedarfe verbunden. Unten in der Adressenauflistung findest du einige Anlaufstellen, wo du dich hinwenden kannst.
Noch viel mehr Adressen zu Tagesaufenthaltsstätten, Notunterkünften, Wohnunterbringung, Beratungsstellen, Jugendwohnungen und weiteren Bereichen sind in den folgenden Rubriken aufgelistet:
WOHNEN - Wohnungslosigkeit
Sucht- und Drogen
Mokli
Die Hilfefinder-App für Jugendliche in Not - Essen, Schlafen, Ärzte, Hygiene, Beratung etc. in deiner Nähe finden
mokli-help.de/#/
Pulverteich 17
20099 Hamburg-St. Georg
Tel. 040 / 280 16 07, FAX 040 / 280 51 837
basis-projekt@basisundwoge.de
www.basis-projekt.de
Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr 12-16 Uhr
Mi 15-19 Uhr
Beratungszeit/offene Sprechstunde:
Di 12-16 Uhr
Angebote:
Kondome und Gleitgel
Essen: täglich eine Mahlzeit und Spenden von der Hamburger Tafel
Relaxen, Klönen, Kaffeetrinken usw....
Spiel, Spaß und Spannung
Duschen, Rasieren usw...
Wäsche waschen, Trocknen
Kleiderkammer
Kostenlose Übernachtung
Tagesschlafplätze
Internetzugang
Medizinische Grundversorgung (Doktor Georg)
2 Übernachtungsstellen mit je 5 Plätzen. Anmeldung über die Anlaufstelle.
Dies ist ein Raum für männliche Prostituierte zum reden, um sich ausruhen oder für eine Beratung. Du wirst hier bei Anträgen zu Sozialhilfeanträgen, Gerichtsverfahren, Obdachlosigkeit und Schuldenregulierung unterstützt. Deine Fragen zu Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten kannst du hier stellen. Drogenabhängige und HIV-positive Stricher werden hier ebenfalls betreut.
Weitere Infos unter www.basis-projekt.de
U-/S-Bahn Hauptbahnhof
Strassburger Platz 5
22049 Hamburg
Tel. 040/18 88 65 27, FAX 040/18 88 65 28
flohbuy@basisundwoge.de
www.flohbuy.de
Flohbuy ist ein Projekt von Cash-Work: hier kannst du stundenweise Geld verdienen, cash auf die Hand! Hier werden Kleinmöbel, Haushaltsgegenstände etc., die gespendet wurden, von jungen Menschen verkauft. Je nach Fähigkeiten kannst du hier reparieren, sortieren, lagern. Auch der Umgang mit Computer und Internet wird geübt: der Verkauf findet teilweise auch im Internet statt. Öffnungszeiten: Do, Fr 11-18 Uhr
Gottschedstraße 6/Eingang Heidberg
22301 Hamburg
Tel. 040 / 279 64 74, FAX 040 / 279 71 41
info@hude-hamburg.de
www.hude-hamburg.de
Sprechzeiten: Mo, Mi und Do 10-16, Di 10-14 Uhr
U3 Borgweg
HUDE ist eine Einrichtung von Bodelschwingh
Barmbeker Straße 71
22303 Hamburg
Tel. 040 / 279 44 59, FAX 040 / 279 44 60
jbz@bodelschwingh.com
www.stiftung-bodelschwingh.de
Das Angebot richtet sich an Jugentliche im Alter von 15 bis 27 Jahren (hauptsächlich aus HH-Nord), die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.
Beratung und Begleitung bei Problemen und Schwierigkeiten:
Polizei, Justiz (Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten)
Behörden wie ARGE, Ausländerbehörde
Schule, Ausbildungsplatz, Arbeitgeber
Eltern, Familie, Bezugspersonen
Drogen (legal/illegal), Zusammenarbeit mit Ärzten
Existenzsichernde Angebote:
Essen und Trinken, Duschen
Möglichkeit, Wäsche zu waschen und zu trocknen
bei Obdachlosigkeit Lagermöglichkeit von persönlichen Dingen
Offene Angebote:
Café-Öffnung, Billard, Musik, Spiele, Zeitungen
Freizeitangebote:
Fußballgruppe, Kino, Grillen
Öffnungszeiten Café: Fr 11 - 14 Uhr
Beratungszeiten siehe Internetseite
U3 Borgweg
Lange Reihe 24
20099 Hamburg
Tel. 040 / 280 16 06, FAX 040 / 280 509 29
kids@basisundwoge.de
www.basisundwoge.de
Geöffnet täglich außer dienstags:
Beratung: 13.30-15.30 Uhr
offener Bereich: 16-21 Uhr
geschlossen jeden 1. und 3. Samstag im Monat
Aktuelle Infos unter facebook.com/basis-woge-eV...
Das KIDS (Kinder in der Szene) wendet sich an Mädchen und Jungen bis 18 Jahre, die sich in einem sie gefährdenden Umfeld bewegen und bietet Beratung, einen offenen Bereich und Straßensozialarbeit. Außerhalb der Öffnungszeiten läuft immer ein Band. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KIDS melden sich dann zurück. Bei Bedarf wirst du zum Übernachten an eine Notunterkunft vermittelt.
Weitere Projekte:
Cash-Works ist ein Arbeitsprojekt, in dem die Jugendlichen
stundenweise arbeiten.
Flohbuy – ein Second-Hand-Projekt, in dem junge Leute unter Anleitung gut erhaltene oder neuwertige Haushaltswaren, Kleidung u.a. verkaufen.
Lern-Lust bietet als aufsuchendes Schulprojekt Jugendlichen eine szenenahe Möglichkeit des Lernens.
U-/S-Bahn Hauptbahnhof
Koppel 65
20099 Hamburg
Tel. 040/41 92 43 34, FAX 040/41 92 43 35
hamburg@offroadkids.de
www.offroadkids.de
Überregionale Straßensozialarbeit mit Streetwork-Stationen in Berlin, Hamburg, Dortmund und Köln.
Viele Straßenkinder kommen aus ländlichen Gebieten und suchen ihr Glück in der Anonymität der Großstädte. Durch die überregionale Arbeit von Off Road Kids können diese Jugendlichen auch über weite Entfernungen - etwa zur Familie, zum zuständigen Jugendamt oder zu einer Therapieeinrichtung - begleitet werden.
Bauerberg 10
22111 Hamburg
Tel. 040 / 694 55 910, FAX 040 / 694 55 911
info@praxisohnegrenzen-hh.de
praxisohnegrenzen-hh.de
In dieser Arztpraxis mit verschiedenen Fachrichtungen werden Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos behandelt.
Struenseestraße 30
22767 Hamburg
Tel. 040/428 11 29 17, FAX 040/428 11 29 19
strassen-pflaster@hamburg.de
Straßenplaster ist ein Projekt des Fachamtes für Jugend- und Familienhilfe in Altona.
Öffnungszeiten / Terminzeiten:
Di 16-18, Do 11-17 Uhr persönlich und sonst nach Vereinbarung
Weitere Infos: [mehr ...]
Rahlstedter Bahnhofstraße 7
22143 Hamburg
Tel. 040 / 677 20 27/28, FAX 040 / 677 20 29
streetwork-rahlstedt@web.de
www.streetlife.net
Öffnungs- und Sprechzeiten:
Mo–Do 14-17 Uhr
Di ab 17.30 Uhr Sozialberatung
Di ab 16 Uhr Rechtsberatung (jeden 1. & 3. Di im Monat)
Fr 14-17 Uhr telefonisch erreichbar
• aufsuchende Straßensozialarbeit in Großlohe, Hohenhorst und Rahlstedt-Ost
• Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung von jungen Menschen und ihren Familien
• Ferien- und Freizeitangebote
• Kooperation mit den Schulen, den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendhilfe sowie den Stadtteilgremien
• Sozialberatung- und Rechtsberatung
• "Schlupfloch - Gästewohnungen": kurzfristige Unterbringung für junge Menschen in Rahlstedt, die sich in einer familiären Krisensituation befinden; 2 Whg. für Mädchen und Jungen von 16 - 18 Jahren (6 Plätze); 1 Whg. ab 18 Jahren (3-4 Plätze)
Bahnhof Rahlstedt