Mietervereine bieten Hilfe und Beratung bei verschiedenen Fragen rund um das Mietverhältnis. Wenn es hart auf hart kommt und du dich mit dem Vermieter nicht einigen kannst, wirst du vom Mieterverein auch außergerichtlich vertreten. Für jede Hilfe und Beratung ist eine Mitgliedschaft erforderlich. Diese Mitgliedschaft lohnt sich, wenn du Probleme mit deinem Vermieter hast. Die Kosten für eine Mitgliedschaft sind unterschiedlich. Achte darauf, welche Leistungen enthalten sind, z.B. Rechtsschutzversicherung.
In einem Mieterverein kannst du unter anderem Fragen zu folgenden Themen stellen: Mietvertrag, Rechte und Pflichten - Miethöhe, Mieterhöhung - Kaution, Genossenschaftsanteile, Mietbürgschaft - Heiz- und Betriebskostenrechnung - Kündigung, Rechte und Pflichten - Mietminderung bei Wohnungsmängeln - Renovierung, Schönheitsreparaturen - Wohngeldantrag, wie und ob es sich lohnt - Maklercourtage - Umwandlung von einer Miet- in eine Eigentumswohnung - Streitigkeiten mit Nachbarn - Wohnungsmodernisierung seitens des Vermieters, Luxusmodernisierung
Tipp: Auf ihren Internetseiten haben die Mietervereine viele Informationen zu Mietfragen in Form von Merkblättern, Fragenkatalogen und Ratgebern zusammengestellt, die du kostenfrei anschauen und herunterladen kannst.
Mietervereine bieten Hilfe und Beratung bei verschiedenen Fragen rund um das Mietverhältnis. Für jede Hilfe und Beratung ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
In einem Mieterverein kannst du Fragen zu folgenden Themen stellen:
• Mieterhöhung
• Rechte bei der Kündigung
• Wohnungsmodernisierung seitens des Vermieters - Luxusmodernisierung
• Mietminderung bei Wohnungsmängeln
• Höhe der Heiz- und Betriebskostenrechnung
• Wohngeldantrag - wie und ob es sich lohnt
• Umwandlung von einer Miet- in eine Eigentumswohnung
• Mietrecht
Büroöffnungszeiten:
Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-13 Uhr
Frühberatung: Do ab 7 Uhr
Jahresbeitrag: 49,50 €
Versicherung für Miet-Rechtsschutz: 65,45 €
Mietervereine bieten Hilfe und Beratung bei verschiedenen Fragen rund um das Mietverhältnis. Für jede Hilfe und Beratung ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
In einem Mieterverein kannst du Fragen zu folgenden Themen stellen:
• Mieterhöhung
• Rechte bei der Kündigung
• Wohnungsmodernisierung seitens des Vermieters - Luxusmodernisierung
• Mietminderung bei Wohnungsmängeln
• Höhe der Heiz- und Betriebskostenrechnung
• Wohngeldantrag - wie und ob es sich lohnt
• Umwandlung von einer Miet- in eine Eigentumswohnung
• Mietrecht
Sprechzeiten:
Mo-Mi 15.30-19 Uhr
Mitgliedschaft pro Jahr: 48,00 € (ohne Rechtsschutzversicherung)
Aufnahmegebühr: 8,00 €
Mietervereine bieten Hilfe und Beratung bei verschiedenen Fragen rund um das Mietverhältnis. Für jede Hilfe und Beratung ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
In einem Mieterverein kannst du Fragen zu folgenden Themen stellen:
• Mieterhöhung
• Rechte bei der Kündigung
• Wohnungsmodernisierung seitens des Vermieters - Luxusmodernisierung
• Mietminderung bei Wohnungsmängeln
• Höhe der Heiz- und Betriebskostenrechnung
• Wohngeldantrag - wie und ob es sich lohnt
• Umwandlung von einer Miet- in eine Eigentumswohnung
• Mietrecht
Beratungszeiten variieren je nach Anliegen und sind auf der Homepage angegeben.
Mietervereine bieten Hilfe und Beratung bei verschiedenen Fragen rund um das Mietverhältnis. Für jede Hilfe und Beratung ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
In einem Mieterverein kannst du Fragen zu folgenden Themen stellen:
• Mieterhöhung
• Rechte bei der Kündigung
• Wohnungsmodernisierung seitens des Vermieters - Luxusmodernisierung
• Mietminderung bei Wohnungsmängeln
• Höhe der Heiz- und Betriebskostenrechnung
• Wohngeldantrag - wie und ob es sich lohnt
• Umwandlung von einer Miet- in eine Eigentumswohnung
• Mietrecht
Beratung im Einzelgespräch nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungs- und Telefonzeiten:
Mo-Fr 8.30 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr
Jahresbeitrag: 75,00 € (inklusive Rechtsschutzversicherung für Mietrecht)
Aufnahmegebühr: 15,00 €
Verkehrsverbindung: U-/S-Bahn Berliner Tor
Unter Tel. (0 40) 8 79 79-345 erhalten Hamburger Mieter, auch ohne Mitglied des Mietervereins zu sein, allgemeine Auskünfte zum Wohnen und Mieten. Eine einzelfallbezogene Rechtsberatung erfolgt nicht. Die Anrufzeiten sind:
Mo-Do von 10.00 bis 17.00 Uhr
Fr-Sa von 10.00 bis 14.00 Uhr
Die ÖRA bietet Rechtsberatung, Streitschlichtung (Güteverfahren) und Mediation durch erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten an. Beraten werden Menschen, die in Hamburg leben oder arbeiten und nur über ein geringes Einkommen und geringes Vermögen verfügen.
Dies musst du durch einen Einkommensnachweis belegen. Eine Beratung kostet 15,- Euro/ erm. 3,- Euro (inkl. der Folgeberatungen in derselben Sache).
Sprechzeiten der Hauptstelle in der Dammtorstraße: Mo-Fr 8-13 Uhr
Die Adressen und Beratungszeiten der Außenstellen in den Bezirken erfährst du im Internet.
Rechtsberatung speziell für Jugendliche und Kinder
Jeden erstem Montag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr beraten auf diesen Bereich spezialisierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte vom Verein "Anwalt des Kindes" im ÖRA-Haus. Selbstverständlich sind Kinder und Jugendliche auch zu allen anderen Beratungszeiten willkommen.
Beratung in Mietangelegenheiten
Sofern du kein Mitglied in einem Mieterverein bist und auch keine Rechtsschutzversicherung hast, berät die ÖRA dich auch im Streitfall in Bezug auf Mietangelegenheiten (z. B. wenn dein Vermieter dir die Wohnung gekündigt hat).
Die Verbraucherzentrale berät zu verschiedenen Themenbereichen:
Kauf,
Dienstleistungen,
Telekommunikation,
Internet,
Medien,
Geld,
Kredit,
Versicherungen,
Patientenschutz,
Ernährung,
Umwelt,
Bauen,
Klima und
Energiesparen.
Die Kosten für die jeweilige Beratung sowie die Beratungszeiten erfährst du auf der Internetseite. Für Bezieher von ALG II/Grundsicherung und Sozialhilfe gibt es Ermäßigungen.
Die Infothek des Infozentrums steht Besuchern zur selbstständigen Nutzung von Testberichten, Ratgebern, Broschüren und sonstigen Informationen (1,50 € pro Besuch) zu Verfügung.
Die Verbraucherzentrale berät nicht zu Mietrecht, bringt aber Ratgeberbücher zu den Themen Schadstoffe in Wohnräumen, Energiesparen und Bauen heraus.
Du erhältst kostenlose Informationen zu allen Themen von A wie Ausbildung bis Z wie Zahnarzt. Darüber hinaus bekommst du Broschüren zu den Themenbereichen:
Alltag in Hamburg
Arbeiten
Wohnen
Schule & Ausbildung
Studieren & Forschen
Kinder & Familie
Kultur & Lifestyle
Banner
Haftungsausschluss
Adressen und Links stellen keine Empfehlung dar! Siehe
Haftungsausschluss