Haftungsausschluss
Adressen und Links stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
8. Mai 1945 - Der 2. Weltkrieg ist vorbei!
Warum es wichtig ist, an die Vergangenheit zu erinnern. mehr
Wissen ist Macht. Nichts wissen, macht auch nichts?
Wie kommst du an die Informationen, die du brauchst und wer gibt dir das Recht zu wissen? mehr
Fukushima-Daiichi
Im März 2011 geschah das Undenkbare erneut. Diesmal blieben nicht alle gleichgültig. mehr
Guck doch mal auf Wikipedia
da findest du schon was. mehr
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND ARBEITSWELT
"Funken zünden" ist beim Young Future Lab dabei, wenn Hamburg zum Tag der Deutschen Einheit 2023 das Bürgerfest feiert. mehr
W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Die W3 ist eine Einrichtung, die sich auf vielfältige Weise für globale Gerechtigkeit und ein respektvolles interkulturelles Zusammenleben in Hamburg engagiert. mehr
Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. mehr
Wie geht Frieden?
Warum Frieden besser gelingt, wenn deine Meinung zählt. mehr
67 Minuten für Humanität, Freiheit und Gerechtigkeit
Internationaler Nelson-Mandela-Tag 18.07. mehr
fluter.de
fluter ist ein kostenloses Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, das Jugendlichen Inhalte aus den Bereichen Politik und Kultur (Gesellschaft, Film, Literatur, Events) anbietet. mehr
Dammtorwall 1
20354 Hamburg
Tel. 040 / 428 23 4802
politischebildung@bsb.hamburg.de
www.politische-bildung.hamburg.de
Die Landeszentrale für politische Bildung ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt.
Zu den Aufgaben der Landeszentrale gehören:
> Herausgabe eigener Schriften
> Erwerb und Ausgabe von themengebundenen Publikationen
> Koordination und Förderung der politischen Bildungsarbeit
> Beratung in Fragen politischer Bildung
> Zusammenarbeit mit Organisation und Vereinen
> Finanzielle Förderung von Veranstaltungen politischer Bildung
> Veranstaltung von Seminaren für ausgewählte Zielgruppen
> Öffentliche Veranstaltungen
Die Landeszentrale für politische Bildung richtet sich an alle Hamburgerinnen und Hamburger. Im Informationsladen erhälst du vielfältige Informationen und Veröffentlichungen. Das Angebot ist teils kostenlos, teils können gegen eine Bereitstellungspauschale von 15 Euro pro Kalenderjahr bis zu 6 Bücher aus einem zusätzlichen Publikationsangebot mitgenommen werden.