Ein Praktikum im Ausland ist in der Regel berufsbezogen und wird meistens im Rahmen eines Studiums oder einer Ausbildung angeboten. Es sind bereits gute Fremdsprachenkenntnisse erforderlich.
Wenn du gerade erst die Schule beendet hast, ist ein Freiwilligendienst, Au-Pair oder Work & Travel sinnvoller als ein Praktikum. Wenn du noch nicht weißt, wohin es beruflich gehen soll und du noch keine Vorkenntnisse mitbringst, ist es schwer, einen anspruchsvollen Praktikumsplatz zu finden, bei dem du nicht nur am Kopierer stehst. Die private Vermittlung von Praktikumsplätzen ist in der Regel mit einer Gebühr verbunden. Informiere dich gut über die verschiedenen Anbieter und Angebote.
Eine sehr informative Seite, um sich über alle möglichen Auslandsaufenthalte für junge Menschen schlau zu machen, ist www.rausvonzuhaus.de.
Gute Adressen, wenn du dich für ein Praktikum im Rahmen deines Studiums interessierts, sind die Studentenorganisationen www.aiesec.de und www.iaeste.de
Unsere Rubrik > Stipendium gibt Hinweise, wie du eine finanzielle Bezuschussung für einen Auslandsaufenthalt finden kannst.
Links
rausvonzuhaus
Sehr informatives und umfangreiches Internetportal zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen wie Freiwilligendienste, Au Pair, Workcamps, Work & Travel, Jugendbegegnungen, Schulaufenthalte, Jobben und Arbeiten, Praktika und vieles mehr. Gefördert von der Europäischen Union.
AIESEC ist die größte internationale Studentenorganisation und
AIESEC Hamburg eines der drei größten Lokalkomitees (LC) in Deutschland.
Student/innen aller Studienrichtungen engagieren sich gemeinsam, den kulturellen Austausch von jungen Student/innen zu fördern und zugleich Führungskräfte auszubilden, die später einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen.
AIESEC Hamburg betreut Praktikanten aus aller Welt, ermöglicht Hamburger AIESECern ein Praktikum im Ausland und organisiert große Projekte, sowie Seminare und Workshops zu Themen, die von gesellschaftlicher und/oder wirtschaftlicher Relevanz sind. Unterstützend arbeitet AIESEC mit Hamburgs größten Unternehmen zusammen.
AIESEC Hamburg ist eines der drei größten Lokalkomitees in Deutschland.
Beratung über Schul- und Universitätsaufenthalte
Infos zu Praktika, Sprachkursen und Sommerjobs
Deutsch-amerikanischer Bildungs- und Kulturaustausch:
Kenntnisse über die USA - besonders in den Bereichen Wirtschaft, neue Technologien, Medien, Politik und Ausbildung
Das Amerikazentrum bietet der Öffentlichkeit zu all diesen Themen kompetent Auskunft. Kernstück ist die Bibliothek mit 9.000 Büchern, Off- und Online-Datenbanken. Die Video Library umfasst 2.000 Dokumentarfilme.
Das Amerikazentrum führt auch den TOEFL und TOEIC Test durch und bietet monatliche Vorträge zum Studium in den USA an.
Das ASA-Programm richtet sich an junge Menschen, die sich für globale Zusammenhänge interessieren, sich engagieren und etwas verändern wollen. Jedes Jahr vergibt das ASA-Programm rund 250 Stipendien an Studierende und Menschen mit Berufsabschluss zwischen 21 und 30 Jahren.
Das ASA-Programm umfasst mehrere Seminare, einen dreimonatigen Praxisaufenthalt in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas und die Vorbereitung und Durchführung einer Aktion oder Kampagne in Europa.
Austausch e.V. ist eine internationale, nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation, die 1992 als Deutsch-Russischer Austausch gegründet wurde. Seit Ende der 1990er Jahre arbeiten wir mit Partnern in ganz Ost- und Mitteleuropa zusammen und unterstützen eine offene und friedliche Zusammenarbeit insbesondere zwischen Deutschland, Russland, Ukraine, Belarus und anderen Ländern der Östlichen Partnerschaft - in einem demokratischen Europa ohne Grenzen.
Bildung International ist ein Teil von Arbeit und Leben Hamburg e.V. und vermittelt Berufspraktika für Auszubildende, Berufstätige und Arbeitssuchende aus verschiedenen Branchen in zahlreiche Länder Europas.
* Vermittlung stipendien-finanzierter Berufspraktika in Europa
* Interkulturelle Vorbereitung
* Organisation des Auslandsaufenthaltes (Unterkunft, soziokulturelles Programm und Betreuung vor Ort)
* Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung, Fahrtkosten vor Ort und Sprachtraining
Arbeit und Leben Hamburg bietet dir eine kostenlose, neutrale und trägerübergreifende, individuelle Beratung.
CIM vermittelt u.a. Nachwuchskräfte in Länder Afrikas, Asiens, Lateinamerikas, Mittel- und Osteuropas. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine 1-3-jährige Berufserfahrung, fundierte Fachkenntnisse, die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit sowie gute Kenntnisse der Verkehrssprache des Gastlandes. Wenn du dich für ein Stellenangebot in einem Nachwuchsprogramm interessierst, kannst du bei CIM deine Bewerbungsunterlagen einreichen.
Im Januar 2011 haben sich der Deutsche Entwicklungsdienst (DED), die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und Inwent zur Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zusammengeschlossen.
Die GIZ ist die größte Organisation für Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie ist an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angeschlossen und fördert Projekte in 130 Ländern der Welt: in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.
Nachwuchsprogramm: Entwicklungsstipendiat
Das Entwicklungsstipendium der GIZ ist ein Stipendienprogramm, das es Berufsanfängern sowie Fach- und Hochschulabsolventen ermöglicht, einen einjährigen Aufenthalt in einem Auslandsprojekt zu absolvieren und Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit zu sammeln. Formale Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium.
Als Entwicklungsstipendiat erhältst du eine monatliche Aufwandsentschädigung von 340 € während der Vorbereitung im Inland und 770 € im Partnerland. Außerdem übernimmt die GIZ die Kosten für Unfall-, Haftpflicht-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie den Hin- und Rückflug.
Mehr dazu unter http://www.giz.de/Entwicklungsdienst
Praktikum
Ein Praktikum bei der GIZ dauert 3 - 6 Monate. Voraussetzung ist, dass du Studentin/Student bist. Es ist in Auslandsprojekten, in Bonn und Eschborn möglich. Infos dazu unter GIZ/Jobs & Karriere/Stellenmarkt GIZ/Nachwuchsprogramme
Austausch- und Stipendienprogramme
Unter http://www3.giz.de/portal/ins_ausland/ kannst du dich über die weiteren Austausch- und stipendienprogramme der GIZ informieren.
Kostenfreie telefonische Beratung: IBS – Informations- und Beratungsstelle
Tel. 0228/44 60-1123
Mo-Do 9.30-12 Uhr, zusätzl. Di und Do 14-16 Uhr
Die GIZ/IBS bringt jährlich eine Broschüre heraus: “Weiterbildung ohne Grenzen“
Die Broschüre liegt bei uns im Infoladen des JIZ aus und kann kostenfrei bei der IBS bestellt werden.
IAESTE ist die weltweit größte Praktikanten-Austauschorganisation für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft.
Öffnungszeiten:
Deutsches Komitee der IAESTE in Bonn
Tel.: 0228 / 882 231 www.iaeste.de
Hier kannst du in einer Vielzahl an Kursen Französisch lernen.
Außerdem werden Sprachzertifikate für DELF, DALF und Prüfungen der Handelskammer angeboten. Lass’ dir das aktuelle Programmheft zuschicken. Es gibt ermäßigte Preise für SchülerInnen, Studierende, Azubis, Zivis und Arbeitslose.
Diverse personenbezogene E-Mail-Adressen; schau auf der Internetseite nach, wer der Ansprechpartner für dein Anliegen ist oder benutzte das Formular auf der Kontakt-Seite.
Das Italienische Kulturinstitut Hamburg, offizielles Organ des italienischen Staates, hat die Aufgabe, die italienische Sprache und Kultur in Deutschland durch kulturelle Veranstaltungen bekannt zu machen und zu verbreiten, um die Zirkulation von Ideen und den Austausch im Bereich der Künste und der Wissenschaften zu fördern.
Das Italienische Kulturinstitut Hamburg bietet dem deutschen Publikum
u. a. folgende Dienstleistungen an:
• kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerte und Vorträge
• italienische Sprach- und Kulturkurse
• Prüfung zur Erlangung des Diploms der Kenntnisse der italienischen Sprache als Fremdsprache
• Bibliothek
• Informations- und Dokumentationsdienst für den Bereich der italienischen Kultur
• Infos über Praktika, Sprachkurse, Stipendien, Jobs, Weiterbildung in Italien
U1 bis Hallerstraße
Bus 109 oder 115 bis Alsterchaussee
Bildungsagentur des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die sowohl Stipendienprogramme betreut (z. B. Leonardo da Vinci) als auch über viele beruflich orientierte Auslandsaufenthalte und Finanzierungsmöglichkeiten im europäischen Raum informiert.
Alle Infos zu Studium, Ausbildung, Praktika, Arbeiten und Sprachaufenthalt in Großbritannien.
Auf der Internetseite findest du viele, ausführliche Infoblätter zum Herunterladen und weiterführende Links.
Freiwilligendienste (weltwärts, EFD, IJFD)
Praktika
Familienaufenthalte,
Au Pair-Vermittlung in die USA und Westeuropa
Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Informationsarbeit über andere Kulturen und Beteiligung an Projekten der Entwicklungszusammenarbeit
VIA e.V. ist Mitglied bei eurodesk.
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit vermittelt weltweit Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte. Der Internationale Personalservice berät und informiert dazu an zwölf Standorten bundesweit über Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten, Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie soziale Sicherheit im Ausland. Er unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen, Überbrückungsmöglichkeiten oder Praktika im Ausland. Auch wer im Ausland ein (Aufbau-)Studium absolvieren möchte, erhält bei der ZAV Informationen zu internationalen Hochschulsystemen, Abschlüssen, Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Dazu kooperiert die ZAV mit internationalen Netzwerkpartnern wie EURES und Euroguidance.
In Zusammenarbeit mit dem DAAD, IAESTE, IJAB und eurodesk hat die ZAV auch die Broschüre “Wege ins Auslandspraktikum” herausgebracht. Sie liegt in den Berufsinformationszentren (BIZ) der Arbeitsämter und im JIZ aus oder kann unter www.rausvonzuhaus.de > Bestellungen ebenfalls kostenfrei heruntergeladen werden.
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Bundesagentur für Arbeit
Zusatzinfo
Literaturtipp
"Handbuch Weltentdecker. Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte" von J. Hirschfeld, A. Hüske, T. Terbeck, weltweiser Verlag 2018 (10. Auflage) 14,80 €
Übersichtlicher Ratgeber mit vielen Infos und nützlichen Tipps zu Au-Pair, Freiwilligendiensten, Gastfamilie werden, Homestays, Jobs, Jugendbegegnungen und Workcamps, Praktika, Schüleraustausch, Sprachreisen, Studium und Work & Travel; mit Infotabellen zu vielen Anbietern. Mehr Infos zum Handbuch unter www.weltweiser.de