Haftungsausschluss
Adressen und Links stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
wird Teilnehmern an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen sowie Auszubildenden in betrieblicher oder überbetrieblicher Ausbildung gewährt.
>> mehr
BAföG
Die Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist eine günstige Form der Finanzierung des Erststudiums. Nach Ende der Ausbildungszeit musst du nur die Hälfte der Förderung, die als zinsloses Darlehen gilt, in einkommensabhängigen Raten zurückzahlen.
>> mehr
Bildungskredit
Flexibles und zinsgünstiges Kreditprogramm der Bundesregierung für Schüler/innen und Studierende, wenn der Abschluss von Ausbildung oder Studium wegen finanzieller Engpässe gefährdet ist. >> mehr
Grindelallee 9
20146 Hamburg
Tel. 040 / 428 15 + Durchwahl lt. Liste, FAX 040 / 41 902-6126
bafoeg@studierendenwerk-hamburg.de
www.studierendenwerk-hamburg.de
Informationen zur Studienfinanzierung mit BaföG findet ihr hier: Bafög für ein Studium in Hamburg
Das BaföG-Amt hat zwei Standorte! Dein Nachname bestimmt den Weg.
Inlandsförderung Name A-L
> Grindelallee 9, 20146 HH-Rotherbaum
Inlandsförderung Name M-Z
Auslandsförderung (USA) Name A-Z
> Nagelsweg 39, 20097 HH-Hammerbrook
Die Öffnungszeiten findest du auf der Internetseite des Studierendenwerkes (siehe Link oben), ebenso wie Listen mit den telefonischen Durchwahl-Nummern aller AnsprechpartnerInnen.
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Tel. 040 / 450 20 40 -25, -26
office@asta-uhh.de
www.asta-uhh.de
Beratung bei Fragen zum Anspruch auf BAföG und bei Schwierigkeiten mit dem BAföG-Amt. Die Beratungszeiten erfährst du auf der Internetseite des Asta (Direktlink zur Bafög-Beratung >).
Grindelallee 9 (Erdgeschoss)
20146 Hamburg
Tel. 040 / 42 815 - 5107, - 5108, FAX 040 / 41 902 - 6126
best@studierendenwerk-hamburg.de
www.studierendenwerk-hamburg.de
Im Beratungszentrum Studienfinanzierung kannst du dich über die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung beraten lassen, z. B. über BAföG, Stipendien, Studienkrediten/Bildungsfonds, Darlehenskasse. Öffnungszeiten Mo 9.30 - 15.00 Uhr Di, Do 9.30 - 17.00 Uhr Fr, 9.30 - 13.00 Uhr
Caffamacherreihe 1 - 3
20355 Hamburg
Tel. 040 / 428 54-19 05
bafoeg@hamburg-mitte.hamburg.de
Öffnungszeiten:
Dienstags und Donnerstag 8:30 bis 12:30 Uhr und Donnerstags 13:30 bis 16:00 Uhr
telefonische Erreichbarkeit:
Mo, Mi, Fr
BAföG gibt es nicht nur für Studenten, du kannst es unter bestimmten Umständen für die schulische Ausbildung beantragen. Das gilt für den Besuch in einer Gesamtschule, eines Gymnasiums oder eines Berufsvorbereitungsjahres ab der 10. Klasse. Auch der Besuch einer Berufsfach-, Fach- oder Fachoberschulklasse kann mit BAföG gefördert werden (wenn dort eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht vorausgesetzt wird). Schülerinnen und Schüler in Abendrealschulen, Abendgymnasien, Kollegs, Fachoberschulen und Studierende an Höheren Fachschulen, Akademien und Hochschulen können ebenso Leistungen nach dem BAföG erhalten.
ACHTUNG:
Die Bewilligung von Geldleistungen ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Die Förderung ist grundsätzlich abhängig von deinem Einkommen und Vermögen und/oder dem Einkommen deiner Eltern bzw. deiner/deines Ehepartnerin/Ehepartners. Ob du eine Förderung bekommst und die Höhe der Summe richtet sich nach der Schulart und der notwendigen Unterbringung.
Erforderliche Unterlagen:
Personaldokument, Nachweise über Einkommen (vorletztes Kalenderjahr) der leiblichen Eltern / der Ehegatten und aktuelles Einkommen/Vermögen des Antragsstellers, Mietvertrag, evtl. Sorgerechtsbeschluß.
Eine gute Übersicht und die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Schüler-Bafög findest du unter www.bafoeg-rechner.de/FAQ/schueler-bafoeg. Hier gibt es auch einen BAföG-Rechner.
Informationen hat auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung: https://www.bafög.de/de/das-bafoeg-372.php
Das BAföG ist schriftlich bei der Abteilung für Ausbildungsförderung zu beantragen. Für den Antrag gibt es Vordrucke. Diese erhälst du bei der Abteilung für Ausbildungsförderung oder im Internet unter www.hamburg.de/bafoeg.
Weitere Infos gibt es unter www.bafög.de
Für Studenten sind die Studierendenwerke der Hamburger Hochschulen zuständig.
Keine Adresse gespeichert
Tel. 030 / 278 906 777
www.elternkompass.info
Eltern, die ihre Kinder bei der Bewerbung um ein Stipendium unterstützen wollen können sich unter www.elternkompass.info informieren. Auch unter der Hotline 030 / 278 906 777 werden Fragen zu Stipendien beantwortet.
Berliner Tor 11, Haus D
20099 Hamburg
Tel. 040 / 28 46 456-70, FAX 040 / 28 46 456-90
infotresen@asta.haw-hamburg.de
www.asta.haw-hamburg.de
BAföG-Beratung:
Telefon: 040/284 64 56 - 71
E-Mail: bafoeg-beratung@asta.haw-hamburg.de
Die aktuellen Beratungszeiten sind unter www.asta.haw-hamburg.de > Beratung > Bafög-Beratung zu finden.