Wenn du im Ausland studieren möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Möchtest du vielleicht nur für ein oder zwei Semester an eine ausländische Hochschule gehen oder aber dein ganzes Studium im Ausland absolvieren? Interessierst du dich für ein Fernstudium oder für einen binationalen Studiengang mit Doppelabschluss in zwei Ländern?
Welche Variante du auch für dich in Betracht ziehst, erkundige dich genau über die Studieninhalte, den richtigen Zeitpunkt, die Länge des Auslandsaufenthaltes und die Finanzierung. Du kannst dich bei den Studienberatungen, den Studentensekretariaten und den akademischen Auslandsämtern der Hochschulen informieren. Die Adressen findest du unten im Adressteil.
Kläre mit deinem Prüfungsamt unbedingt vor deinem Auslandsaufenthalt, ob die Studienleistungen und -abschlüsse, die du an der Hochschule im Ausland erbracht hast, hier in Deutschland anerkannt werden. Infoseiten zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse: www.anabin.kmk.org & www.enic-naric.net
Das europäische Bildungsprogramm ERASMUS+ fördert 3–12 Monate Studienaufenthalt an einer europäischen Hochschule. Informiere dich unter www.erasmusplus.de und (zu den internationalen Kooperationen) www.hochschulkompass.de
Sehr informatives und umfangreiches Internetportal zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen wie Freiwilligendienste, Au Pair, Workcamps, Work & Travel, Jugendbegegnungen, Schulaufenthalte, Jobben und Arbeiten, Praktika und vieles mehr. Gefördert von der Europäischen Union.
AIESEC ist die größte internationale Studentenorganisation und
AIESEC Hamburg eines der drei größten Lokalkomitees (LC) in Deutschland.
Student/innen aller Studienrichtungen engagieren sich gemeinsam, den kulturellen Austausch von jungen Student/innen zu fördern und zugleich Führungskräfte auszubilden, die später einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen.
AIESEC Hamburg betreut Praktikanten aus aller Welt, ermöglicht Hamburger AIESECern ein Praktikum im Ausland und organisiert große Projekte, sowie Seminare und Workshops zu Themen, die von gesellschaftlicher und/oder wirtschaftlicher Relevanz sind. Unterstützend arbeitet AIESEC mit Hamburgs größten Unternehmen zusammen.
AIESEC Hamburg ist eines der drei größten Lokalkomitees in Deutschland.
Beratung über Schul- und Universitätsaufenthalte
Infos zu Praktika, Sprachkursen und Sommerjobs
Deutsch-amerikanischer Bildungs- und Kulturaustausch:
Kenntnisse über die USA - besonders in den Bereichen Wirtschaft, neue Technologien, Medien, Politik und Ausbildung
Das Amerikazentrum bietet der Öffentlichkeit zu all diesen Themen kompetent Auskunft. Kernstück ist die Bibliothek mit 9.000 Büchern, Off- und Online-Datenbanken. Die Video Library umfasst 2.000 Dokumentarfilme.
Das Amerikazentrum führt auch den TOEFL und TOEIC Test durch und bietet monatliche Vorträge zum Studium in den USA an.
Der DAAD ist die wichtigste Adresse, wenn du im Ausland studieren möchtest. Umfassende Infos über Studium, Stipendien, Praktikum, Forschung & Lehre im Ausland. Die Akademischen Auslandsämter der Hochschulen arbeiten bei der Organisation von studienbezogenen Auslandsaufenthalten mit dem DAAD zusammen. Dort kannst du dich auch persönlich beraten lassen.
Auf der Internetseite des DAAD gibt es eine große Stipendiendatenbank, mit Förderprogrammen des DAAD und anderer Förderorganisationen.
Der DAAD ist auch Partnerorganisation von kulturweit, dem kulturellen Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes.
Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen ist ein Beratungs- und Koordinationszentrum für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international.
Seit 1. Januar 2012 vereint Engagement Global unter ihrem Dach Einrichtungen, Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen. Dazu gehören - neben vielen anderen Programmen - der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts und das Stipendienprogramm ASA.
Engagement Global hat ein gebührenfreies Infotelefon eingerichtet. Hier kannst du dich unverbindlich informieren und beraten lassen, wenn du Zeit im Ausland verbringen möchtest oder dich einfach für entwicklungspolitische Themen interessierst.
0800 / 188 7 188 (Mo. - Do. von 8 - 18 Uhr und Fr. von 8 - 14.Uhr)
Der Hauptsitz von Engagement Global befindet sich in Bonn, aber es gibt auch einen Standort in Hamburg:
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Haus der Zukunft
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel. 040 / 4210 6580
IJAB informiert junge Menschen darüber, welche Auslandsaufenthalte sie machen können und wie sie diese realisieren können, zum Beispiel ein Studium, ein Praktikum, einen Sprachkurs, einen Freiwilligendienst ...
IJAB ist Eurodesk-Mitglied und ist über die Eurodesk-Hotline erreichbar:
Tel. 0228 / 95 06-250
Auf der Internetseite von IJAB findest du unter der Rubrik Publikationen>Jugendmobilität" viele Broschüren und Infoblätter zu Auslandsaufenthalten. Du kannst sie dort kostenlos bestellen oder downloaden.
Hier kannst du in einer Vielzahl an Kursen Französisch lernen.
Außerdem werden Sprachzertifikate für DELF, DALF und Prüfungen der Handelskammer angeboten. Lass’ dir das aktuelle Programmheft zuschicken. Es gibt ermäßigte Preise für SchülerInnen, Studierende, Azubis, Zivis und Arbeitslose.
Diverse personenbezogene E-Mail-Adressen; schau auf der Internetseite nach, wer der Ansprechpartner für dein Anliegen ist oder benutzte das Formular auf der Kontakt-Seite.
Alle Infos zu Studium, Ausbildung, Praktika, Arbeiten und Sprachaufenthalt in Großbritannien.
Auf der Internetseite findest du viele, ausführliche Infoblätter zum Herunterladen und weiterführende Links.
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit vermittelt weltweit Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte. Der Internationale Personalservice berät und informiert dazu an zwölf Standorten bundesweit über Beschäftigungs- und Bildungsmöglichkeiten, Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie soziale Sicherheit im Ausland. Er unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen, Überbrückungsmöglichkeiten oder Praktika im Ausland. Auch wer im Ausland ein (Aufbau-)Studium absolvieren möchte, erhält bei der ZAV Informationen zu internationalen Hochschulsystemen, Abschlüssen, Zulassungsvoraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Dazu kooperiert die ZAV mit internationalen Netzwerkpartnern wie EURES und Euroguidance.
In Zusammenarbeit mit dem DAAD, IAESTE, IJAB und eurodesk hat die ZAV auch die Broschüre “Wege ins Auslandspraktikum” herausgebracht. Sie liegt in den Berufsinformationszentren (BIZ) der Arbeitsämter und im JIZ aus oder kann unter www.rausvonzuhaus.de > Bestellungen ebenfalls kostenfrei heruntergeladen werden.
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Bundesagentur für Arbeit
Zusatzinfo
Literaturtipp
"Handbuch Weltentdecker. Der Ratgeber für Auslandsaufenthalte" von J. Hirschfeld, A. Hüske, T. Terbeck, weltweiser Verlag 2018 (10. Auflage) 14,80 €
Übersichtlicher Ratgeber mit vielen Infos und nützlichen Tipps zu Au-Pair, Freiwilligendiensten, Gastfamilie werden, Homestays, Jobs, Jugendbegegnungen und Workcamps, Praktika, Schüleraustausch, Sprachreisen, Studium und Work & Travel; mit Infotabellen zu vielen Anbietern. Mehr Infos zum Handbuch unter www.weltweiser.de