Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)

Der IJFD ist das Freiwilligenprogramm vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Für 6 bis 18 Monate (in der Regel sind es 12 Monate) können junge Menschen Freiwilligenarbeit im europäischen und außereuropäischen Ausland machen. Die Einsatzgebiete sind, wie bei allen anderen Freiwilligendiensten, gemeinwohlorientierte Einrichtungen im sozialen Bereich, in der Ökologie sowie in der Friedens- und Versöhnungsarbeit. So kannst du zum Beispiel an einer Grundschule in Spanien die Lehrer bei ihrer Arbeit unterstützen, ältere Menschen in einem deutschen Seniorenheim in Australien betreuen oder Menschen mit Behinderung in Argentinien den Alltag erleichtern. Gesundheitsversorgung von Kindern in Kambodscha ist ebenso möglich wie die Mitarbeit in einem Ausbildungszentrum für Gärtnerei in Uganda, die Betreuung einer Jugendsportgruppe in Frankreich oder die Begleitung von Holocaustüberlebenden in Norwegen.

Voraussetzungen:

  • 18 bis 26 Jahre
  • Erfüllung der Vollzeitschulpflicht unabhängig vom Schulabschluss
  • Die Anforderungen an die Sprachkenntnisse sind von Projekt zu Projekt verschieden.


Leistungen & Kosten:

  • Unterkunft und Verpflegung werden vom Aufnahmeprojekt gestellt. Du erhältst Taschengeld. Versicherungen und die pädagogische Begleitung gewährleistet der Träger. Die Reisekosten werden vom Träger übernommen oder zumindest bezuschusst. Die Bandbreite an Einsatzorten und Tätigkeiten beim IJFD ist sehr groß, so dass auch die Förderung der Einsätze sehr unterschiedlich sein kann.
  • Eigenbeteiligung an den Kosten z. B. durch Aufbau eines Förderkreises. Die Höhe des Eigenanteils kann je nach Organisation oder Projekt sehr variieren.
  • Das Kindergeld wird weitergezahlt.


Einsatzstellensuche & Bewerbung:

Du bewirbst dich direkt bei jeder der von dir gewünschten Entsendeorganisation. Auf deren Internetseiten kannst du dich über die Einsatzländer sowie die Projekte informieren, und dort erfährst du auch Genaueres über die jeweiligen Bewerbungsbedingungen.
Unten sind Adressen von Anbietern aus Norddeutschland und große überregionale Träger des IJFD aufgelistet. Eine Liste alle Anbieter kannst du hier aufrufen.

 

Links
Adressen 14
  • AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

    Am Born 19 (Geschäftsstelle)
    22765 Hamburg

    Tel. 040 / 39 92 22-0
    info@afs.de
    www.afs.de

    Kurzdarstellung

    „Creating a more just and peaceful world!“ heißt es in der Grundsatzerklärung von AFS. Die internationale gemeinnützige Organisation blickt auf 75 Jahre Geschichte im Jugendaustausch zurück. Für zukünftige Teilnehmer*innen zahlt die sich nicht nur in Erfahrung, sondern auch in einem einzigartigen Netzwerk aus über 500.000 Alumni weltweit aus.

    Neben dem Schüleraustausch zwischen drei Monaten und einem Schuljahr bietet AFS auch Gastfamilienprogramme, Freiwilligendienste und Ferienprogramme an. Über 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene machen jährlich in vielen Ländern weltweit ihre Auslandserfahrung mit AFS. Enge Betreuung und Sicherheit ist AFS besonders wichtig: Deshalb gibt es eine Notfallnummer für Eltern und Teilnehmer*innen, die 24 Stunden erreichbar ist. Außerdem setzt AFS auf sorgfältige Vor- und Nachbereitungen.

    In der Regel leben Programmteilnehmer*innen in Gastfamilien und lernen so nicht nur sehr schnell die Sprache, sondern auch die Kultur des Gastlandes kennen. Exzellente Bildung, langjährige Erfahrung, ein großes Netzwerk und leidenschaftlicher Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden: AFS inspiriert – ein Leben lang.

    Karte einblenden
  • Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

    Auguststraße 80
    10117 Berlin

    Tel. 030 / 283 95-184
    asf@asf-ev.de
    www.asf-ev.de

    Kurzdarstellung

    Internationale Freiwilligendienste in 13 Ländern in Europa, Osteuropa, Israel und
    den USA.

    Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung

    Interkultureller Austausch

    Soziale und politische Projekte: Arbeit mit älteren Menschen, mit sozial
    Benachteiligten und mit Menschen mit Beeinträchtigungen

    Politische Bildung + Gedenkstättenarbeit

    Vorbereitungs-, Landes- und Nachbereitungsseminare + Begleitung in den
    jeweiligen Ländern

    Karte einblenden
  • Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. (AGDF)

    Endenicher Str. 41
    53115 Bonn

    Tel. 0228 / 24 999 -0
    agdf@friedensdienst.de
    www.friedensdienst.de

    Kurzdarstellung

    Dachverband verschiedener Mitgliedsorganisationen, die mit ihren Programmen ein breites Länderspektrum abdecken und jedes Jahr Hunderte von jungen Menschen in geförderte und nicht geförderte Freiwilligen- und Friedensdienste vermitteln.

    Zentralstelle Internationaler Jugendfreiwilligendienst IJFD
    Qualitätsverbund weltwärts
    Workcamps
    Europäisches Solidaritätskorps ESK (ehem. Europäischer Freiwilligendienst EFD/EVS)
    Friedensfachdienst

    Karte einblenden
  • Deutsches Rotes Kreuz Generalsekretariat (DRK)

    Carstennstraße 58
    12205 Berlin

    Tel. 030 / 85 40 4-0
    freiwilligendienste@drk.de
    www.freiwilligendienste.drk.de

    Kurzdarstellung

    Europäisches Solidaritätskorps (ESK)
    weltwärts
    Internationaler Jugendfreiwilligendienst

    Zentrales Internetportal für alle Freiwilligendienste des DRK.

    Karte einblenden
  • duckdalben international seamen's club Deutsche Seemannsmission Hamburg-Harburg e.V.

    Zellmannstr. 16
    21129 Hamburg

    Tel. 040 / 740 16 61
    cu@duckdalben.de
    www.duckdalben.de

    Kurzdarstellung

    5 BFD-Plätze: betreuende Aufgaben bei sozialen und seelsorgerischen Fragen der Seeleute, Fahrdienste.

    Info für Freiwillige von außerhalb: Duckdalben stellt Unterkünfte zur Verfügung.


    Internationaler Jugendfreiwilligendienst IJFD:
    Die Deutsche Seemannsmission bietet auch Freiwilligeneinsätze in Häfen im Ausland an. Die Koordination läuft über die Geschäftstelle in Bremen. Mehr Infos und Erfahrungsberichte sowie Hinweise zur Bewerbung findest du unter http://www.freiwilligendienst.seemannsmission.org/index.php/ijfd .

    Karte einblenden
  • Eirene - Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V.

    Engerser Str. 81
    56564 Neuwied

    Tel. 02631 / 83 79 -0, FAX 02631 / 83 79 -90
    eirene-int@eirene.org
    www.eirene.org

    Kurzdarstellung

    Entwicklungsdienst in Afrika und Lateinamerika.

    Freiwilligeneinsätze in Afrika, Latein- und Nordamerika und Europa.
    IJFD, weltwärts.
    Viele Projektberichte auf der Internetseite.

    Karte einblenden
  • Evangelische Freiwilligendienste gGmbH - Diakonisches Jahr im Ausland (djia)

    Otto-Brenner-Straße 9
    30159 Hannover

    Tel. 0511 / 450 00 83 30, FAX 0511 / 4 50 00 83 31
    info@ev-freiwilligendienste.de
    www.ev-freiwilligendienste.de

    Kurzdarstellung

    Die Ev. Freiwilligendienste sind eine gemeinnützige GmbH des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (DW EKD) und der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej).

    weltwärts
    Internationalen Jugendfreiwilligendienste IJFD
    Europäischer Freiwilligendienst
    Diakonisches Jahr im Ausland (DJiA) >> www.djia.de

    Karte einblenden
  • Experiment e.V. - The Experiment in International Living Bundesgeschäftsstelle

    Gluckstraße 1
    53115 Bonn

    Tel. 0228 / 957 22-0
    info@experiment-ev.de
    www.experiment-ev.de

    Kurzdarstellung

    Experiment e.V. ist das deutsche Büro der weltweit ältesten Austauschorganisation "The Experiment In International Living". Der Verein mit fast 900 Mitgliedern ist seit 1952 in Deutschland als gemeinnützig registriert und kooperiert u.a. mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Auswärtigen Amt, Goethe-Institut und Deutschen Bundestag. Interkulturelle Austauschprogramme sind: Schulbesuch im Ausland, Freiwilligendienste und Praktika im Ausland, Gastfamilien- und Gruppenprogramme und Gastfamilie werden in Deutschland.

    Schulbesuche im Ausland für 14-bis 18-Jährige von 3 Monaten bis zu einem Schuljahr in Argentinien, Australien, Chile, China, Costa Rica, Dänemark, Ecuador, England, Finnland, Frankreich, Indien, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Spanien, Südafrika, Thailand, der Türkei oder den USA. Es gibt verschiedene Stipendien-Möglichkeiten.

    Demi Pair verbindet einen Sprachkurs mit Kinderbetreuung. Vormittags besuchen die Demi Pairs eine Sprachschule, die sie mit einem international anerkannten Zertifikat abschließen können, und für 20 bis 25 Stunden/Woche helfen sie im Haushalt und bei der Kinderbetreuung ihrer Gastfamilie. Ab 18 bis 30 Jahre. Du bestimmst Start und Dauer des Programms selbst. Demi-Pair findet in Großstädten in Ecuador, Irland, Neuseeland, Australien und Kanada statt. Hol Dir ein Stipendium.

    Freiwilligendienste: vielfältiges Angebot an kurz- bis langfristigen und geförderten (z.B. weltwärts, Europäischer Freiwilligendienst, internationaler Jugendfreiwilligendienst) / nicht geförderten Einsätzen weltweit. Programme ab 16 Jahren. Vergibt Stipendien für Freiwilligendienste.

    Gastfamilienaufenthalte ab 1 bis 4 Wochen in vielen Ländern weltweit. Kann mit einem Sprachkurs verbunden werden.

    Individuelle Gruppenprogramme

    Karte einblenden
  • ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.

    Stralauer Allee 20 e
    10245 Berlin

    Tel. 030 / 2000 7160
    icja@icja.de
    www.icja.de

    Kurzdarstellung

    Der ICJA bietet verschiedene Freiwilligenprogramme an:
    EFD - Europäischer Freiwilligendienst
    IFL - Freiwillige bis 80 Jahre (Intergenerationeller Freiwilligendienst)
    IJFD - Internationaler Jugendfreiwilligendienst
    weltwärts - Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst
    ICJA Freiwilligendienste.

    Auf der Internetseite vom ICJA findest du viele Erfahrungsberichte von Freiwilligen nach Ländern sortiert.

    Karte einblenden
  • ijgd - Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Geschäftsstelle Berlin

    Glogauer Str. 31
    10999 Berlin

    Tel. 030/61 20313 -0, FAX 030/61 203 13 -38

    www.ijgd.de

    Kurzdarstellung

    Die IJGD führen Geschäftsstellen in mehreren Bundesländern, auf die sich - je nach Programm und Einsatzland - die Koordination der Einsätze verteilt. Auf der allgemeinen Internetseite www.ijgd.de findest du weitere Adressen und Ansprechpartner/innen. Die GS Berlin koordiniert Auslandseinsätze über * weltwärts, * den Internationalen Jugendfreiwilligendienst, * den Europäischen Freiwilligendienst, * Workcamps, * eigene, nicht geförderte Programme.

    Karte einblenden
  • Internationaler Bund (IB) Freiwilligendienste Hamburg FSJ/BFD

    Weidestraße 120a
    22083 Hamburg

    Tel. 040 / 27 80 77 40, FAX 040 / 27 80 77 433
    freiwilligendienste-hamburg@internationaler-bund.de
    www.ib-freiwilligendienste.de

    Kurzdarstellung

    Der IB bietet in Hamburg das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an (ca. 400 Plätze).
    Einsatzbereiche: Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Werkstätten/Tagesstätten für Menschen mit Behinderungen, Kindertagesstätten / Horte, Schulen, Altenhilfeeinrichtungen, ambulante Betreuungsdienste, Aidshilfeprojekte, Jugendeinrichtungen, individuelle Eingliederungshilfen, Krankenhäuser/Kliniken, Internationale Austauschorganisationen.

    Info für Freiwillige von außerhalb: der IB stellt keine Unterkünfte in Hamburg bereit; im Einsatzbereich der Behindertenhilfe gibt es ein paar Einsatzstellen, die einen Zuschuss zur Unterkunft bezahlen.


    Der IB bietet auch viele Freiwilligendienste im Ausland an, überwiegend in Europa, Afrika und Lateinamerika: FSJ im Ausland, Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD), Europäischer Freiwilligendienst, weltwärts und ungeförderte Freiwilligendienste. Die Koordinationsstelle für die Auslandseinsätze ist in Kassel:

    Internationaler Bund Kassel
    Königsplatz 57
    34117 Kassel
    Tel. 0561/57 46 37-13
    vap-kassel@internationaler-bund.de
    www.ib-freiwilligendienste.de

    Auf der Internetseite des IB findest du Projektlisten mit allen Einsatzstellen im In- und Ausland.

    Karte einblenden
  • Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste

    St.-Apern-Str. 32
    50667 Köln

    Tel. 0221/20 701 -121
    jgd@kolping.de
    www.kolping-jgd.de

    Kurzdarstellung

    Workcamps und Jugendbegegnungen in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Lateinamerika.

    weltwärts
    Internationaler Jugendfreiwilligendienst

    Karte einblenden
  • solivol artefact gGmbH

    Bremsbergallee 35
    24960 Glücksburg

    Tel. 04631/61160, 04346/8949
    solivol@artefact.de
    www.solivol.org

    Kurzdarstellung

    solivol bietet Freiwilligeneinsätze über weltwärts und IJFD in östlichen und südlichen Ländern Afrikas. Arbeitsbereiche: nachhaltige Entwicklung, erneuerbare Energie, Umweltbildung.

    Karte einblenden
  • Via e.V. - Verein für internationalen und interkulturellen Austausch

    Auf dem Meere 1-2
    21335 Lüneburg

    Tel. 04131 / 709 79 80, FAX 04131 / 709 798 50
    info@via-ev.org
    www.via-ev.org

    Kurzdarstellung

    Freiwilligendienste (weltwärts, EFD, IJFD) Praktika Familienaufenthalte, Au Pair-Vermittlung in die USA und Westeuropa Fortbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Informationsarbeit über andere Kulturen und Beteiligung an Projekten der Entwicklungszusammenarbeit VIA e.V. ist Mitglied bei eurodesk.

    Karte einblenden
top