Umziehen & günstig einrichten
Wenn ein Umzug ansteht, gibt es einiges zu beachten, selbst wenn dein Hausstand nicht mehr als eine Wagenladung umfasst. Vieles kannst du langfristig planen, damit nicht alle Dinge am Umzugstag gleichzeitig auf dich einstürzen.
Auf der Internetseite www.ummelden.de findest du jede Menge Checklisten, mit denen du den Ablauf des Umzuges planen kannst.
Umzugskartons besorgen
Entweder gehst du zum nächsten Supermarkt und besorgst dir dort ein paar große Kartons (z.B. Bananenkisten). Oder du kaufst z.B. in Baumärkten richtige Umzugskartons. Oft können Umzugskartons auch geliehen und nach der Benutzung im jeweiligen Laden zurückgegeben werden – man bekommt dann auch ein bisschen Geld dafür zurück. Du kannst auch gebrauchte Kartons für etwas weniger Geld kaufen. Frag einfach mal bei einer Spedition in deiner Nähe nach.
Bei den folgenden Verpackungsfirmen kannst du Umzugskartons bestellen bzw. vor Ort kaufen:
www.fairpack-hamburg.de (Hamburg)
www.pappenmax.de (Hamburg)
www.werner-kuersten.de (Hamburg)
www.packando.de (Lüneburg)
www.roepke2000.de (Norderstedt)
www.turtle-box.de (Hamburg)
Umzugsunternehmen in Hamburg finden
Bei www.umzuege-hamburg.net können sich Besucher Angebote von Unternehmen aus dem Portal für Ihren Wunschumzug einholen. Unverbindlich und kostenlos.
Auto mieten
Wenn das eigene Auto, sofern es das gibt, nicht für einen Umzug taugt, musst du dir wahrscheinlich einen Transporter leihen. Mache vorher Preisvergleiche und achte auf die Miettarife. Wir haben hier Internetseiten von den gängigsten Autovermietungen herausgesucht:
www.autovermietung-hamburg.de
www.avis.de
www.av-stambula.de
www.buchbinder.de
www.cargo-autovermietung.de
www.enterprise.de
www.europcar.de
www.hertz.de
www.sixt.de
www.starcar.de
www.wucherpfennig.de
Stellplatz anmelden
Hast du vor deinem Haus und vor der neuen Wohnung Platz für ein Umzugsauto? Vielleicht kannst du deine Freunde bitten, ihre Autos rechtzeitig vor die Tür zustellen und den Platz zu besetzen. Viele Leute stellen einen alten Stuhl auf, um den entsprechenden Parkplatz frei zu halten. Das ist laut Straßenverkehrsordnung nicht zulässig. Wenn du vor der alten und/oder der neuen Wohnung Platz für deinen Umzugswagen reservieren möchtest, musst du eine „Erlaubnis zur Einrichtung einer Halteverbotszone (HVS)“ beantragen. Das machst du in dem für deine Straße zuständigen Polizeikommissariat bei der darin angesiedelten Straßenverkehrsbehörde. Mehr dazu erfährst du unter www.polizei.hamburg.de/service > Halteverbotszone einrichten. Die Schilder müssen mindestens 3 Tage vor dem Umzugstag aufgestellt werden. Wenn du sie selbst abholst, sparst du Geld. Du kannst aber auch ein Unternehmen damit beauftragen, die Schilder aufzustellen und ggf. die behördliche Genehmigung für dich einzuholen. Antrag bei Polizei und Schilder bei einem Unternehmen - beides ist mit Kosten verbunden.
www.platzda.de
www.halteverbotszonen-hamburg.de
www.halteverbotszone-in-hamburg.de
Nachsendeantrag
Denke daran, dass dir Post, die noch an die alte Adresse gesendet wurde, nachgeschickt wird. Vielleicht erklären sich dein Nachmieter oder die ehemaligen WG-Bewohner dazu bereit. Dazu müssen sie lediglich (ohne neue Briefmarke) die neue Adresse auf den Brief schreiben und ihn in einen Postkasten einwerfen. Du kannst allerdings auch der Post einen Nachsendeantrag erteilen und bekommst deine Post dann sechs bzw. zwölf Monate hinterhergeschickt. Dieser Service kostet dich für 6 Monate 19,90 €, 12 Monate 26,90 €, 24 Monate 34,90 € und kann online unter www.deutschepost.de beauftragt werden.
Günstige Möbel
Du suchst gebrauchte Möbel und andere wichtige Gegenstände zum Leben zu günstigen Preisen? Du willst deinen alten Trödel, der noch gut in Schuss ist, loswerden?
Mitunter benötigst du einen Nachweis über geringes Einkommen (Nachweis über Leistungen der Agentur für Arbeit, Studenten- oder Schüler- BAföG) oder den Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit.
Erfrage hier auch zusätzliche Dienstleitungen wie z.B. Umzugshilfe, Transport und Wohnungsräumungen.
Adressen 11
-
Kaufhaus Stilbruch GmbH Altona
Ruhrstraße 51
22761 Hamburg
Tel. 040/25 76 - 22 22, FAX 040/25 76 - 20 99
www.stilbruch.de
Kurzdarstellung
STILBRUCH ist das Gebrauchtwarenkaufhaus für Modernes von gestern – zweimal in Hamburg, Wandsbek, Helbingstr. 63, 22047 Hamburg und Altona, Ruhrstr. 51, 22761 Hamburg.
Tochterunternehmen der Hamburger Stadtreinigung in Kooperation mit den Recyclinghöfen.
Onlinemarkt zum verschenken und tauschen von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen.
Öffnungszeiten:
Mo.–Sa 10–18 Uhr
Anfahrt:
Bus: Haltestelle Leunastraße, Linie 288
Haltestelle Schützenstraße (Mitte), Linie 3 -
Kaufhaus STILBRUCH GmbH Wandsbek
Helbingstraße 63
22047 Hamburg
Tel. 040 / 25 76 22 22, FAX 040 / 25 76 2099
www.stilbruch.de
Kurzdarstellung
STILBRUCH ist das Gebrauchtwarenkaufhaus für Modernes von gestern – zweimal in Hamburg, Wandsbek, Helbingstr. 63, 22047 Hamburg und Altona, Ruhrstr. 51, 22761 Hamburg.
Tochterunternehmen der Hamburger Stadtreinigung in Kooperation mit den Recyclinghöfen.
Onlinemarkt zum verschenken und tauschen von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen.
Öffnungszeiten: Mo–Sa 10-18 Uhr
Bus: Haltestelle Stephanstraße oder Helbingtwiete,
Schnellbus Linie 36, Linie 171,
Linie 271 (außer samstags) -
MÖBELBERGedorf Sozialkaufhaus von Sprungbrett Dienstleistungen gGmbH
Brookkehre 32
21029 Hamburg
Tel. 040/72 90 40-60
moebelbergedorf@sprungbrett-hh.de
www.sprungbrett-hh.de
Kurzdarstellung
Verkauf von gebrauchten Möbeln und Haushaltsgegenständen bei Nachweis von niedrigem Einkommen.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16 Uhr
S21 Bergedorf, Bus 12, 225 Unterm Heilbrunnen -
Möbelkeller, Mook Wat e.V.
Doormannsweg 43
20259 Hamburg-Eimsbüttel
Tel. 040/ 329 632 66
moebelkeller@mookwat.de
www.mookwat.de
Kurzdarstellung
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10-18 Uhr
Verkauf von gebrauchten Möbeln, Elektroartikeln, Dekoration und vieles mehr an Geringverdiener wie Arbeitslose, Rentner, Studierende und an gemeinnützige Einrichtungen.
-
Möbelkiste Hamburg
Dehnhaide 1b, hinteres Hofgebäude
22081 Hamburg
Tel. 040/52 59 03 35
moebelkiste.hamburg@hakiju-lokal.de
www.moebelkiste-hamburg.de
Kurzdarstellung
Soziales Möbelkaufhaus für Menschen mit geringem Einkommen (bitte den entsprechenden Nachweis und Personalausweis mitbringen).
Öffnungszeiten Di-Fr 10:00-15:00 Uhr
Es werden (überwiegend) neue Möbel eines großen schwedischen Möbelhauses angeboten sowie Haushalts- und Dekorationsartikel. Das umfangreiche Möbel- und Matratzenangebot wird wöchentlich, dienstags, mit Fotos auf der Website www.moebelkiste-hamburg.de
Die Möbelkiste ist eine Einrichtung des Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e. V.
-
Nutzmüll e. V.
Boschstraße 15 B
22761 Hamburg-Bahrenfeld
Tel. 040 / 890 66 3-0, FAX 040 / 89 53 97
kontakt@nutzmuell.de
www.nutzmuell.de
Kurzdarstellung
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-15 Uhr
Verkauf von aufgearbeiteten, gebrauchten Möbeln, Elektronikartikeln, Hausrat, Büchern und mehr an Menschen mit geringem Einkommen (Nachweis mitbringen).
S11/31 Holstenstraße, Bus 3 Bornkampsweg
S1/3 Altona, Bus 2 Bornkampsweg -
Oxfam Shops
Keine Adresse gespeichert
Kurzdarstellung
In den Oxfam Shops findest du Kleidung, Accessoires, Haushaltswaren, Bücher, CD’s, Spielzeug, Heimtextilien zum kleinen Preis.
Möbel, Elektrogeräte, Teppiche und andere sperrige Gegenstände für deine Wohnung gibt es hier nicht.
Oxfam Shops in Hamburg
Hoheluftchaussee 58 > 20253 Hamburg-Hoheluft
Tel. 040/429 353 43 > Fax 040/429 353 44
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr
Wandsbeker Marktstraße 10 > 22041 Hamburg-Wandsbek
Tel. 040/670 492 72 > Fax 040/670 492 73
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr
Bahrenfelder Straße 130 > 22765 Hamburg-Ottensen
Tel. 040/325 227 20 > Fax 040/325 227 21
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr -
Sozialkaufhaus Cappello
Bürgerhaus Bornheide, Glückstädter Weg 75, gelber Pavillon
22549 Hamburg-Osdorf
info@cappello-ev.de
www.cappello-ev.de
Kurzdarstellung
Angebot: Damen –und Herrenbekleidung, Wäsche, Kinderbekleidung, Spielzeug etc., Hausrat und Bücher, Klein(st-)möbel, kleine Elektrogeräte: alles gebraucht und zu günstigen Preisen.
Im Sozialkaufhaus kann Jede und Jeder einkaufen.
Öffnungszeiten:Mo 14-18 Uhr
Di, Mi 10-15 Uhr
Do 10-18 Uhr
Fr 9-15 Uhr
(Die Zeiten verändern sich gelegentlich; aktuelle Zeiten auf der Internetseite.) -
Umsonstladen Hamburg Altona & Kleinmöbellager (WIEDERERÖFFNUNG am 1. JUNI 2019)
Bodenstedtstraße 16
22765 Hamburg
Tel. 040/22 85 93 41
umsonstladen@ak-loek.de
www.ak-loek.de/umsonstladen/index.html
Kurzdarstellung
Der Umsonstladen und das Kleinmöbellager ziehen um in den Fuxbau (ehemalige Viktoria-Kaserne). Wiedereröffnung ist am 1. Juni 2019; bis dahin sind die Läden geschlossen.
Umsonstladen
Haushaltsgegenstände, kleine Elektrogeräte, Kleidung, Bücher, Nahrungsmittel uvm. kostenfrei zum Mitnehmen oder gegen eine kleine Spende (pro Besuch eine Tragetasche voll).
Kleinmöbellager
Gebrauchte Kleinmöbel (auch Lampen, Kühlschränke, Elektrogeräte, Computer, Musikanlagen und Eisenkleinteile...) gegen Spende – Durchführung von kleinen Reparaturen und Polituren an Möbeln und Elektrogeräten.
Öffnungszeiten:
Mo 16 - 18 Uhr
Di 18.30-20.30 Uhr
Mi 16 - 18 Uhr
Fr 10.30-16 Uhr
Sa 10-12.30 Uhr
>> Der Umsonstladen und das Kleinmöbellager werden beide von dem Arbeitskreis Lokale Ökonomie betrieben. -
Umsonstladen Harburg/Haakestraße
Haakestraße 22 (Ecke Gazertstraße)
21075 Hamburg-Heimfeld
Tel. 040 23 81 53 69
Post@Umsonstladen-Harburg.de
Kurzdarstellung
Hier kann man die Waren mitnehmen, ohne zu bezahlen. Niemand wird dabei nach einer amtlichen Bescheinigung gefragt, die ihn als bedürftig ausweist. Es werden Kleidung für Damen, Herren und Kinder, Geschirr,
Haushalts-Elektrogeräte, Baby & Kinderbedarf, Spielzeug, Bücher und Puzzle für Kleinkinder usw. angeboten.Es dürfen höchsten drei Artikel (davon höchstens ein Elektroartikel) mitgenommen werden.
Mehr Infos zum Konzept des Umsonstladens: www.umsonstladen-harburg.de
Öffnungszeiten
Dienstag: 10 – 12 Uhr und 17 – 19 Uhr
Mittwoch: 10 – 12 Uhr und 17 – 19 Uhr
Donnerstag: 10 – 12 Uhr
Freitag: 16 – 18 Uhr -
WarenGut - Grone Sozialkaufhaus
Borselstraße 3
22765 Hamburg
Tel. 040/303 917 10
warengut@grone.de
Kurzdarstellung
Verkauf von gebrauchten Möbeln, Haushaltswaren, Kleidung, Büchern und Kinderspielzeug in Hamburg-Ottensen.
Menschen mit niedrigem Einkommen (bitte Nachweis mitbringen) erhalten einen Rabatt von 30 %.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-17.30 Uhr