Haftungsausschluss
Adressen, Links und Downloads stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
Die erste eigene Wohnung zu finden, die Miete zu sichern und sich einzuleben ... all das kann unter Umständen eine große Herausforderung sein. Vielleicht wohnst du ja bereits alleine und kommst generell gut klar. Nur geht im Moment vieles in deinem Leben drunter und drüber, was unter anderem deine Wohnsituation belastet.
Oder möchtest du von einer Jugendwohnung oder einer anderen betreuten Wohneinrichtung in die eigenen vier Wände ziehen und brauchst dabei Unterstützung?
Bei den folgenden Beratungsstellen kannst du dir Rat, konkrete Hilfe und Begleitung einholen, je nachdem, was du gerade brauchst, um bald (wieder) eigenständig und selbstverantwortlich wohnen zu können.
Repsoldstraße 4
20097 Hamburg
Tel. 040/22 659 44 00
info@homesupport-hamburg.de
www.homesupport-hamburg.de
Beratung und tatkräftige Hilfe für junge Menschen bis 21 bzw. 25 Jahre, die aus einer betreuten Jugendwohnung in die eigenen vier Wände gezogen sind; bei allgemeinen Bedarfen des alltäglichen Lebens, Geldsorgen, aufenthaltsrechtlichen Fragen, gesundheitlichen und psychischen Problemen, Fragen zu Ausbildung und Job, Nachbarschaftskonflikten und anderen persönlichen Anliegen.
Öffnungszeiten:
Mo, Di und Do 13-17 Uhr
Fr 10-14 Uhr
sowie Termine nach Vereinbarung
Leverkusenstraße 33a
22761 Hamburg
Tel. 040/43 00 763
wohnen@jhi.de
jhj-hamburg.de
Wohnberatung für junge Erwachsene ab 18 Jahren bei der Suche nach einem WG-Zimmer oder einer Wohnung, zur Sicherung der Miete und anderen finanziellen Bedarfen, bei Behördenangelegenheiten.
Für suchtkranke junge Menschen: betreute (Übergangs-) Wohnangebote und Betreuung im eigenen Wohnraum auf dem Weg, dauerhaft ohne Suchtmittel zu leben.
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10-18 Uhr, Mi 15-18 Uhr
Caspar-Voght-Str. 35c
20535 Hamburg
Tel. 040 / 189 92 037
herf@caritas-hamburg.de
www.caritas-hamburg.de/45164.html
Die Jugendberatung unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren und deren Eltern mit Wohnort in Borgfelde, Hamm, Veddel, Rothenburgsort und St. Georg und ausnahmsweise in angrenzenden Stadtteilen des Bezirkes Hamburg Mitte.
Das Beratungsangebot umfasst:
die Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten (ALG II ("Hartz IV"), Bafög, Kindergeld, Wohngeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Unterhalt usw. ) und in ausländerrechtlichen Angelegenheiten
die Begleitung zu Behörden und anderen Institutionen (Jobcenter, Familienkasse, Bafögamt, Ausländerbehörde, Wohnungsamt usw.)
die Unterstützung bei der Wohnungssuche (Mietpatenprojekt)
die Vermittlung bei familiären Konflikten
die Beratung und Vermittlung bei Problemen in der Schule oder in der Ausbildungseinrichtung
die Beratung bei persönlichen Problemen
die Unterstützung bei der Suche nach einer beruflichen Perspektive und bei der Ausbildungsplatz, Praktika- und Jobsuche
die Beratung bei Problemen mit dem Freund oder der Freundin oder im Freundeskreis
die Beratung und Unterstützung bei Schulden
Die Beratung findet montags, donnerstags und freitags nach Vereinbarung statt.
Steindamm 11
20099 Hamburg
Tel. 040 / 298016-483, FAX 040 / 298016-326
antonia.lohse@jugendbildung-hamburg.de
www.uwe-projekt.de
UWE II - von 18 bis 25 Jahren
Standort: Steindamm 11, 20099 Hamburg
UWE Mitte - von 21 bis 30 Jahren
Standort: Steindamm 11, 20099 Hamburg
Amandastraße 60
20357 Hamburg
Tel. 040/41 26 39 -26, FAX 040/41 26 39 -15
juwo@lawaetz-ggmbh.de
www.lawaetz-ggmbh.de
Wenn du aus einer betreuten Jugendwohnungen oder Mutter-Vater-Kind-Einrichtungen kommst, mindestens 18 Jahre alt bist und eigenständig wohnen kannst, dann kann dir das Projekt „Jugend & Wohnen“ bei der Suche und Anmietung einer Wohnung helfen. Auch wenn es danach Probleme mit dem Mietverhältnis gibt, kannst du dich an „Jugend & Wohnen“ wenden. Die Anmeldung zur Vermittlung einer Wohnung erfolgt über die zuständigen Betreuer deiner Einrichtung. Informationen über die Kriterien kannst du auch direkt bei der Lawaetz-wohnen&leben gGmbH und im Internet erhalten.
www.lawaetz-ggmbh.de > Jugend & Wohnen
Verkehrsverbindung: U/S-Bahn Sternschanze
Eulenstraße 43 / Ecke Rothestraße
22765 Hamburg
Tel. 040/399 26 256
rat-info@basisundwoge.de
www.diemotte.de
Bei rat&info können junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren Unterstützung und Informationen bekommen bei Fragen zu Arbeitslosengeld I und II, BAB, BaföG, Kindergeld, Wohngeld, aber auch wenn ihr eine eigene Wohnung sucht, Schulden habt oder euch mit den Behörden ärgert.
Ihr könnt zu der offenen Beratung kommen oder telefonisch oder per e-mail einen Termin ausmachen.
Selbstverständlich ist die Beratung kostenlos und vertraulich!
Offene Beratung:
Dienstag 15-18 Uhr
Donnerstag 15-18 Uhr
Bürozeiten:
Di, Mi, Do 10 - 12 Uhr
Das Angebot rat & info im Internet:
http://www.diemotte.de/de/beratung/rat-info