Freiwilligendienste im Ausland
Mittel - und langfristige Freiwilligendienste
Diese Freiwilligeneinsätze - je nach Organisation auch Friedensdienste genannt - dauern länger: zwischen 4 Wochen und 18 Monaten. Die Einsatzprojekte sind gemeinnützig und befinden sich auf der ganzen Welt. Dabei bist du in sozialen, ökologischen und kulturellen Bereichen tätig.
Es gibt geförderte und nicht geförderte Freiwilligendienste. Die geförderten Dienste dauern in der Regel 6 bis 12 Monate.
Geförderte Freiwilligendienste im Ausland:weltwärts, kulturweit, Europäisches Solidaritätskorps, Internationaler Jugendfreiwilligendienst, Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
Workcamps: kurzfristige Freiwilligendienste
Workcamps bieten eine preisgünstige Möglichkeit, 2 bis 4 Wochen in einem Projekt im Ausland zu arbeiten und dabei Land und Leute kennen zu lernen. Je nach Belastbarkeit und Projekt wird zwischen vier und sechs Stunden am Tag gearbeitet: Naturschutz, Renovierung und Wiederaufbau, pädagogische Betreuung, soziale Arbeit etc. Dabei übernachten die Workcampteilnehmer aus verschiedenen Ländern in einfachen Unterkünften und verpflegen sich selbst. Unterkunft und Verpflegung sind frei, Kosten der Anreise und Taschengeld müssen selbst getragen werden.
Es gibt übrigens auch internationale Workcamps in Deutschland. Hier kannst du schon ab 16 Jahren teilnehmen. Die Verständigung findet in der Regel auf Englisch statt. Mehr dazu: Workcamps & nicht geförderte Freiwilligeneinsätze
Persönliche (und kostenfreie) Beratung bietet dir auch das
EUROPA JUGEND BÜRO
Palmaille 102 > 22767 Hamburg
Tel. 040 - 433 190
kontakt@europajugendbuero.hamburg > www.europajugendbuero.hamburg
Links
-
rausvonzuhaus
Sehr informatives und umfangreiches Internetportal zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen wie Freiwilligendienste, Au Pair, Workcamps, Work & Travel, Jugendbegegnungen, Schulaufenthalte, Jobben und Arbeiten, Praktika und vieles mehr. Gefördert von der Europäischen Union.
www.rausvonzuhaus.de -
Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee (AKLHÜ)
Servicestelle für Akteure der Entwicklungszusammenarbeit. Zu den Mitgliedern zählen u. a. staatlich anerkannte Entwicklungsdienste und internationale Freiwilligendienste.
www.entwicklungsdienst.de -
Quifd - Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten im fjs e. V.
Initiative des Fördervereins für Jugend- und Sozialarbeit (fjs) und der Robert- Bosch-Stiftung. Quifd überprüft und zertifiziert Freiwilligendienste nach vielen Qualitätskriterien und informiert über die Anforderungen, die Freiwilligendienste erfüllen sollten.
www.quifd.de -
Projekt Weltbilder
Bilderreiche Internetseite im Rahmen von weltwärts. Freiwillige in aller Welt zeigen in Form von Fotos Momentaufnahmen ihres Einsatzes. Sie stellen die Menschen vor, mit denen sie leben und arbeiten und dokumentieren ihre Umgebung. Kommentare ergänzen die Fotos.
www.projekt-weltbilder.de -
-
ausland.org
Informationsportal zu Freiwilligendiensten im Ausland. Vergibt Stipendien für Workcamps.
www.ausland.org -
Wegweiser Freiwilligenarbeit
Unabhängiges Informationsportal zu geförderten und nicht geförderten Freiwilligendiensten im Ausland; mit interessanten Hintergrundinfos zu den Auswirkungen der Auslandseinsätze.
www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com
Beiträge
-
JuBi vor Ort und online
Die Jugendbildungsmesse zu Auslandsaufenthalten für junge Leute: Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste. Samstag, 01.04.2023 von 10 bis16 Uhr im Gymnasium Oberalster in Hamburg mehr -
Aktuell ins Ausland?
Wichtige Hinweise von RAUS VON ZUHAUS (Eurodesk), wenn du gerade einen Auslandsaufenthalt planst mehr -
Broschüre zu Freiwilligendiensten im Ausland und dem Freiwilligen Jahr in Hamburg
mehr -
Die RückkehrerInnen- Fibel: Dein Wegweiser fürs Ankommen in Deutschland.
Der Verein Grenzenlos e.V. hat ein kleines Büchlein für alle Rückkehrer herausgebracht. mehr