Links
-
We.Inform - Informationsportal für Flüchtlinge und Migranten
Dieses Hamburger Portal bietet Wissenswertes unter anderem zu Themen wie Asyl, Deutsch lernen, Arbeit und Ausbildung, finanzielle Hilfen, Gesundheit, Wohnen, Hamburger kennenlernen, Telefon und Internet. Das Portal ist in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Kurdisch, Russisch und Tigrinya verfasst. Es kann daher von Helfer:innen, vor allem aber von den Geflüchteten selbst genutzt werden.
we-inform.de -
Informationen zu Ukraine-Hilfen
Hilfen für Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine. Anlaufstellen und Angebote in Hamburg und bundesweit - eine Übersicht von AKTIVOLI.
www.aktivoli.de/ukraine-hilfe-informationen/ -
Hamburgasyl
Die Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Flüchtlingsarbeit Hamburg setzt sich praktisch und politisch für Flüchtlinge ein und unterstützt die ehrenamtliche Arbeit der vielen Freiwilligen in diesem Bereich. Wenn du dich für Flüchtlinge einsetzen willst, kannst du dir auf der Stadtkarte einen Überblick verschaffen, wo es in Hamburg ehrenamtliche Initiativen aus Kirche und Diakonie gibt, die sich vor Ort für Flüchtlinge engagieren und wo die Hilfe weiterer Freiwilliger benötigt wird.
www.hamburgasyl.de -
Hamburg hilft
Ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge auf hamburg.de: Die Stadt Hamburg listet hier Initiativen auf, die sich für Flüchtlinge engagieren und deren Arbeit vor allem von freiwilligen Helfer*innen getragen wird.
www.hamburg.de/hh-hilft/ -
Hamburger Altas für Flüchtlingshilfe
Eine Homepage der "Hamburger Initiative für Menschenrechte" mit über 100 Initiativen, Organisationen und Anlaufstellen für Geflüchtete in Hamburg. Das Verzeichnis gibt neben den Kontaktdaten Auskunft über die Aktivitäten der einzelnen Einrichtungen und in welchem Bezirk sie tätig sind. Breit gefächerte Einsatzbereiche: Sprachkurse, Ausflüge mit Geflüchteten, Begrünen der kargen Containersiedlungen, Kinderbertreuung, Kulturprojekte oder Begleitung von Flüchtlingen bei Behördengängen werden ebenso angeboten wie Rechtsberatung, berufliche Bildung und medizinische Versorgung.
www.menschenrechte.hamburg -
Informationspool für die Unterstützung von Geflüchteten
Das Portal auf hamburg.de listet Links zu Informationen und Downloads zu den wichtigsten Belangen von Geflüchteten übersichtlich auf. Die Themen sind alphabetisch geordnet; von Arbeit über Asyl, Geld und Sprache bis hin zu Wohnen in Hamburg steht dir und den Menschen, die du begleitest, eine Menge Input zur Verfügung.
www.hamburg.de/infoportal-fluechtlinge -
Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen
Mehr als 90 Hamburger Flüchtlingsinitiativen haben sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Auf ihrer Internetseite listet das BHFI die einzelnen Initiativen auf. Vielleicht findest du ja dabei eine Initiative, bei der du dich gerne engagieren möchtest.
bhfi.de/ueber-uns-2/ -
Flüchtlingsrat Hamburg e.V.
Der Flüchtlingsrat Hamburg versteht sich als offenes Plenum und Netzwerk für verschiedene Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich für eine humane Flüchtlingspolitik einsetzen und/oder Geflüchtete aktiv unterstützen. Das Plenum findet in der Werkstatt 3 in Ottensen statt. Jeden 2. Donnerstag im Monat um 19.00. Die Homepage bietet Infos zu Themen, Aktivitäten und Beratungsstellen.
www.fluechtlingsrat-hamburg.de