Der Hamburger Jugendserver

Stipendium

Du möchtest gerne Zeit im Ausland verbringen und weißt noch nicht, wie du den Aufenthalt finanzieren kannst? Dann könnte ein Stipendium für dich in Frage kommen. Viele Anbieter von Auslands-Programmen, Stiftungen, Unternehmen etc. vergeben Teil- oder Vollstipendien an junge Menschen, die ins Ausland gehen möchten. Das Spektrum reicht von Au Pair über Freiwilligendienste bis Studienaufenthalte/Praktika.

Die Vielfalt an Programmen, die finanzielle Unterstützung für einen Auslandsaufenthalt bieten, ist daher kaum zu überblicken. Wir haben einige wichtige Programme und Links für dich zusammengestellt.

In den einzelnen Auslandsrubriken hier auf dem Jugendserver sind ebenfalls Finanzierungsmöglichkeiten beschrieben. Schau auch dort mal rein.

Einen ersten Überblick über Möglichkeiten, ein Stipendium zu beantragen, findest du unter www.rausvonzuhaus.de

Überprüfe auch, ob du Anspruch auf Auslands-Bafög hast: www.auslandsbafoeg.de

 

Beiträge
Adressen 17
  • AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

    Am Born 19 (Geschäftsstelle)
    22765 Hamburg

    Tel. 040 / 39 92 22-0
    info@afs.de
    www.afs.de

    Kurzdarstellung

    „Creating a more just and peaceful world!“ heißt es in der Grundsatzerklärung von AFS. Die internationale gemeinnützige Organisation blickt auf 75 Jahre Geschichte im Jugendaustausch zurück. Für zukünftige Teilnehmer*innen zahlt die sich nicht nur in Erfahrung, sondern auch in einem einzigartigen Netzwerk aus über 500.000 Alumni weltweit aus.

    Neben dem Schüleraustausch zwischen drei Monaten und einem Schuljahr bietet AFS auch Gastfamilienprogramme, Freiwilligendienste und Ferienprogramme an. Über 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene machen jährlich in vielen Ländern weltweit ihre Auslandserfahrung mit AFS. Enge Betreuung und Sicherheit ist AFS besonders wichtig: Deshalb gibt es eine Notfallnummer für Eltern und Teilnehmer*innen, die 24 Stunden erreichbar ist. Außerdem setzt AFS auf sorgfältige Vor- und Nachbereitungen.

    In der Regel leben Programmteilnehmer*innen in Gastfamilien und lernen so nicht nur sehr schnell die Sprache, sondern auch die Kultur des Gastlandes kennen. Exzellente Bildung, langjährige Erfahrung, ein großes Netzwerk und leidenschaftlicher Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden: AFS inspiriert – ein Leben lang.

    Karte einblenden
  • AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen

    Gormannstraße 14
    10119 Berlin

    Tel. 030-33 30 98 75
    info@aja-org.de
    www.aja-org.de

    Kurzdarstellung

    > Schüleraustausch-Programme weltweit

     

    Karte einblenden
  • ASA-Stipendienprogramm

    Lützowufer 6
    10785 Berlin

    Tel. 030 / 254 82 - 0
    asa@engagement-global.de
    www.asa-programm.de

    Kurzdarstellung

    Das ASA-Programm richtet sich an junge Menschen, die sich für globale Zusammenhänge interessieren, sich engagieren und etwas verändern wollen. Jedes Jahr vergibt das ASA-Programm rund 250 Stipendien an Studierende und mit abgeschlossener Berufsausbildung zwischen 21 und 30 Jahren.
    Das ASA-Programm umfasst mehrere Seminare, einen dreimonatigen Praxisaufenthalt in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas und die Vorbereitung und Durchführung einer Aktion oder Kampagne in Europa.

    Karte einblenden
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

    Kennedyallee 50
    53175 Bonn

    Tel. 0228 / 882-0
    postmaster@daad.de
    www.daad.de

    Kurzdarstellung

    Der DAAD ist die wichtigste Adresse, wenn du im Ausland studieren möchtest. Umfassende Infos über Studium, Stipendien, Praktikum, Forschung & Lehre im Ausland. Die Akademischen Auslandsämter der Hochschulen arbeiten bei der Organisation von studienbezogenen Auslandsaufenthalten mit dem DAAD zusammen. Dort kannst du dich auch persönlich beraten lassen.

    Auf der Internetseite des DAAD gibt es eine große Stipendiendatenbank, mit Förderprogrammen des DAAD und anderer Förderorganisationen.

    Der DAAD ist auch Partnerorganisation von kulturweit, dem kulturellen Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes.

    Karte einblenden
  • Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU)

    Oberaltenallee 6
    22081 Hamburg

    Tel. 040 / 227 00 20
    info@yfu.de
    www.yfu.de

    Kurzdarstellung

    Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) organisiert seit fast 60 Jahren langfristige Jugendaustauschprogramme weltweit. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Bildung ein. Seit 1957 haben insgesamt rund 60.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. Dazu gehören sowohl(halbe) Schuljahre im Ausland für Jugendliche aus Deutschland sowie ein Gastfamilienprogramm, bei dem Familien einen von jährlich rund 550 Austauschschülern aus aller Welt bei sich aufnehmen können. Die Chance, für ein (halbes) Jahr im Ausland zu leben, sollte nicht an finanziellen Schwierigkeiten scheitern. Deshalb vergibt YFU in großem Umfang Stipendien an Jugendliche, deren Familien das Austauschprogramm nicht allein finanzieren können. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

    www.yfu.de

    Karte einblenden
  • Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen

    Friedrich-Ebert-Allee 40
    53113 Bonn

    Tel. 0800/188 7 188
    info@engagement-global.de
    www.engagement-global.de

    Kurzdarstellung

    Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen ist ein Beratungs- und Koordinationszentrum für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international.

    Seit 1. Januar 2012 vereint Engagement Global unter ihrem Dach Einrichtungen, Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen. Dazu gehören - neben vielen anderen Programmen - der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts und das Stipendienprogramm ASA.

    Engagement Global hat ein gebührenfreies Infotelefon eingerichtet. Hier kannst du dich unverbindlich informieren und beraten lassen, wenn du Zeit im Ausland verbringen möchtest oder dich einfach für entwicklungspolitische Themen interessierst.

    0800 / 188 7 188 (Mo. - Do. von 8 - 18 Uhr und Fr. von 8 - 14.Uhr)

    Der Hauptsitz von Engagement Global befindet sich in Bonn, aber es gibt auch einen Standort in Hamburg:
    ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
    Haus der Zukunft
    Osterstraße 58
    20259 Hamburg
    Tel. 040 4210 6580
    aussenstelle.hamburg@engagement-global.de

    Karte einblenden
  • Experiment e.V. - The Experiment in International Living Bundesgeschäftsstelle

    Gluckstraße 1
    53115 Bonn

    Tel. 0228 / 957 22-0
    info@experiment-ev.de
    www.experiment-ev.de

    Kurzdarstellung

    Experiment e.V. ist das deutsche Büro der weltweit ältesten Austauschorganisation "The Experiment In International Living". Der Verein mit fast 900 Mitgliedern ist seit 1952 in Deutschland als gemeinnützig registriert und kooperiert u.a. mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Auswärtigen Amt, Goethe-Institut und Deutschen Bundestag. Interkulturelle Austauschprogramme sind: Schulbesuch im Ausland, Freiwilligendienste und Praktika im Ausland, Gastfamilien- und Gruppenprogramme und Gastfamilie werden in Deutschland.

    Schulbesuche im Ausland für 14-bis 18-Jährige von 3 Monaten bis zu einem Schuljahr in Argentinien, Australien, Chile, China, Costa Rica, Dänemark, Ecuador, England, Finnland, Frankreich, Indien, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Spanien, Südafrika, Thailand, der Türkei oder den USA. Es gibt verschiedene Stipendien-Möglichkeiten.

    Demi Pair verbindet einen Sprachkurs mit Kinderbetreuung. Vormittags besuchen die Demi Pairs eine Sprachschule, die sie mit einem international anerkannten Zertifikat abschließen können, und für 20 bis 25 Stunden/Woche helfen sie im Haushalt und bei der Kinderbetreuung ihrer Gastfamilie. Ab 18 bis 30 Jahre. Du bestimmst Start und Dauer des Programms selbst. Demi-Pair findet in Großstädten in Ecuador, Irland, Neuseeland, Australien und Kanada statt.

    Freiwilligendienste: vielfältiges Angebot an kurz- bis langfristigen, geförderten und nicht geförderten Freiwilligendiensten weltweit (z. B. weltwärts, Europäischer Solidaritätskorps ESK, Workcamps, Work & Travel) 

    Gastfamilienaufenthalte ab 1 bis 4 Wochen in vielen Ländern weltweit. Kann mit einem Sprachkurs verbunden werden.

    Individuelle Gruppenprogramme

    Karte einblenden
  • GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
    53113 Bonn

    Tel. 0228 / 44 60-0
    info@giz.de
    www.giz.de

    Kurzdarstellung

    Im Januar 2011 haben sich der Deutsche Entwicklungsdienst (DED), die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und Inwent zur Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zusammengeschlossen.

    Die GIZ ist die größte Organisation für Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie ist an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) angeschlossen und fördert Projekte in 130 Ländern der Welt: in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.

    Praktikum, Traineeprogramm, Volontariat, Referendariat für Studierende und Absolvent:innen sowie und Ausbildung für Schüler:innen
    Unter www.giz.de/de/jobs > für Studierende/Absolventinnen und www.giz.de/de/jobs > für Schüler:innen kannst du dich über die entsprechenden Auslandsprogramme der GIZ informieren.

    Karte einblenden
  • Kreuzberger Kinderstiftung

    Ratiborstr. 14a
    10999 Berlin

    Tel. 030/695 339 7 -15, -0
    mni@kreuzberger-kinderstiftung.de

    Kurzdarstellung

    Die Kreuzberger Kinderstiftung fördert einjährige Schulaufenthalte nach der 9. oder 10. Klasse mit ca. 5.000 - 10.000 Euro. Du musst mindestens 15 Jahre alt sein. Auch als Hamburger Schülerin/Schüler kannst du dich bewerben.

    Weitere Infos unter www.kreuzberger-kinderstiftung.de > Stipendium

    Karte einblenden
  • Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (Na beim BIBB)

    Robert-Schuman-Platz 3
    53175 Bonn

    Tel. 0228 / 107-16 08
    na@bibb.de
    www.na-bibb.de

    Kurzdarstellung

    Bildungsagentur des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die sowohl Stipendienprogramme betreut (z. B. Leonardo da Vinci) als auch über viele beruflich orientierte Auslandsaufenthalte und Finanzierungsmöglichkeiten im europäischen Raum informiert.

    Karte einblenden
  • Nordkirche weltweit - Zentrum für Mission und Ökumene

    Agathe-Lasch-Weg 16
    22605 Hamburg

    Tel. 040 / 881 81-241
    freiwillige@nordkirche-weltweit.de
    www.nordkirche-weltweit.de

    Kurzdarstellung

    Geförderter Freiwilligendienste (weltwärts) in Südamerika, Afrika und Asien

    "Der andere Blick": 3-6 Monate freiwillige Einsätze in Afrika, Lateinamerika und Asien (nicht gefördert)

    Stipendien für Aufenthalte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa, Nahost und im Pazifik (nach Abschluss einer Ausbildung, eines Studiums oder in den ersten Berufsjahren)

    Karte einblenden
  • STEPIN - Student Travel and Education Programmes International Büro Hamburg

    Große Bleichen 21
    20354 Hamburg

    Tel. 040 / 32 08 89 28
    hamburg@stepin.de
    www.stepin.de

    Kurzdarstellung

    High School - Angebote
    Schüleraustausch - Stipendien

     

    Karte einblenden
  • STEPIN - Student Travel and Education Programmes International STEPIN GmbH

    Mallwitzstraße 1
    53177 Bonn

    Tel. 0228 / 71 00 05-0
    info@stepin.de
    www.stepin.de

    Kurzdarstellung

    High School - Angebote
    Schüleraustausch - Stipendien

     

    Ihr erreicht uns auch in unserem Hamburger Büro:

    Tel.: 040 32 08 89 28 (Emely Dolberg)

    E-Mail: hamburg@stepin.de

    Karte einblenden
  • Stiftung Nordlicht-Stipendium

    Max-Giese-Straße 22
    24116 Kiel

    Tel. 0431/888 14 10
    info@nordlicht-stipendium.de
    www.nordlicht-stipendium.de

    Kurzdarstellung

    Stipendien für Auslandsaufenthalte.

    Setzt du dich in deinem Umfeld in besonderer Weise für deine Mitmenschen ein? Bist du gesellschaftlich und kulturell engagiert, und bist du aktiv im Bereich der Völkerverständigung? Dann kannst du dich bei der Stiftung "Nordlicht" um ein Auslands-Stipendium bewerben. Die Stiftung belohnt Jugendliche mit großem sozialen Engagement. Sie vergibt Stipendien für Freiwilligenprojekte, Schüleraustausch-Programm, Schülerpraktika im Ausland und das Taschengeld-Stipendium.

    Karte einblenden
  • Voltaire-Programm: deutsch-französisches Austauschprogramm Zentralstelle Voltaire im Centre Français de Berlin

    Müllerstraße 74
    13349 Berlin

    Tel. 030-120 86 03 0
    info@centre-francais.de

    Kurzdarstellung

    Das Voltaire-Programm ist ein einjähriges Austauschprogramm für deutsche und französische Schülerinnen und Schüler. Die wesentlichen Elemente sind der gemeinsame Schulbesuch mit einem gleichaltrigen Partner oder einer Partnerin und das Leben in der Gastfamilie. Die Jugendlichen erhalten die Chance, im Rahmen eines langfristigen Austausches Auslandserfahrung zu sammeln und interkulturelle Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben.

    Weitere Informationen unter:
    www.kmk-pad.org/programme/voltaire

    Karte einblenden
  • weltweiser - Der unabhängige Bildungsberatungsdienst & Verlag

    Schloss Cappenberg 4
    59379 Selm-Cappenberg

    Tel. 02306/978 113
    info@weltweiser.de
    www.weltweiser.de

    Kurzdarstellung

    Beratung
    weltweiser berät über Auslandsaufenthalte und internationale Bildungsangebote wie Schüleraustausch, High-School-Angebote, Sprachreisen, Au Pair, Work & Travel, Praktika, Freiwilligendienste und Studium im Ausland. Die Beratung erfolgt überwiegend telefonisch und per E-Mail. Eine allgemeine Beratung ist kostenlos. Gegen eine Gebühr stellt weltweiser dir dein ganz persönliches, nur auf dich zugeschnittenes Programm zusammen.

    Weltbürger-Stipendium
    Im Verbund mit Organisationen für Schulaufenthalte vergibt weltweiser jährlich mehrere WELTBÜRGER-Stipendien. Damit erhalten Schülerinnen und Schüler, die ein Schuljahr im Ausland machen möchten, finanzielle Unterstützung. Mehr dazu erfährst du auf www.weltbuerger-stipendien.de

    JUBi-Jugendbildungsmesse
    weltweiser veranstaltet regelmäßig Jugendbildungsmessen (JUBi), bei denen du dich über die vielfältigen Programme für Auslandsaufenthalte infomieren und zu einzelnen Anbietern persönlich Kontakt aufnehmen kannst. Die Termine erfährst du auf der Homepage von weltweiser und bei uns auf dem Jugendserver.

    Literatur
    Außerdem ist weltweiser Herausgeber der Zeitung "Der Stubenhocker - Die Zeitung für Auslandsaufenthalte" (www.stubenhocker-zeitung.de) sowie verschiedener Ratgeber zu Auslandsaufenthalten für junge Menschen. (Handbuch Fernweh; Handbuch Weltentdecker)

    Karte einblenden
  • zis - Stiftung für Studienreisen

    Schule Schloss Salem, Spetzgart 1
    88662 Überlingen

    Tel. 075 53/919-347
    info@zis-reisen.de
    www.zis-reisen.de

    Kurzdarstellung

    zis ist eine Stiftung, die Stipendien für junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren vergibt, die noch kein Studium angefangen haben und einige Wochen in einem europäischen Land verbringen wollen. Die Stiftung hat eine interessante Stipendien-Philosophie. Eine zis-Reise muss mindestens 4 Wochen dauern und allein unternommen werden. Der Stipendienbetrag von 600 Euro muss dabei alle mit der Reise verbundenen Kosten decken. Während und nach der Reise bearbeiten die Stipendiaten ein Thema und fertigen nach der Rückkehr einen Studienbericht an.
    Die Idee dahinter: Mit wenig Geld und einem thematischen Bezug kommt man intensiver mit den Menschen des Gastlandes in Kontakt. Die eigene Kreativität und die Auseinandersetzung mit der anderen Kultur werden gefördert.

    Schulbildung und Nationalität spielen keine Rolle, wichtiger ist das Interesse an einem Thema und an den Herausforderungen, auf diese Weise zu reisen.

    Der Bewerbungsschluss ist der 15. Februar jeden Jahres!

    Karte einblenden
top