Der Hamburger Jugendserver

Jugendbegegnungen

Bei einer internationalen Jugendbegegnung treffen sich Gruppen von jungen Leuten zwischen 13 und 25 Jahren aus mehreren Ländern für 1 bis 3 Wochen in Deutschland oder im Ausland. Im Mittelpunkt steht die Bearbeitung eines gesellschaftlichen Themas oder ein kulturelles Projekt.

 

Adressen 24
  • Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

    Auguststraße 80
    10117 Berlin

    Tel. 030 / 283 95-184, FAX 030 / 283 95-135
    asf@asf-ev.de
    www.asf-ev.de

    Kurzdarstellung

    Internationale Freiwilligendienste in 13 Ländern in Europa, Osteuropa, Israel und
    den USA.

    Einsatz gegen Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung

    Interkultureller Austausch

    Soziale und politische Projekte: Arbeit mit älteren Menschen, mit sozial
    Benachteiligten und mit Menschen mit Beeinträchtigungen

    Politische Bildung + Gedenkstättenarbeit

    Vorbereitungs-, Landes- und Nachbereitungsseminare + Begleitung in den
    jeweiligen Ländern

    Karte einblenden
  • Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. (AGDF)

    Endenicher Str. 41
    53115 Bonn

    Tel. 0228 / 24 999 -0, FAX 0228 / 24 999 -20
    agdf@friedensdienst.de
    www.friedensdienst.de

    Kurzdarstellung

    Dachverband verschiedener Mitgliedsorganisationen, die mit ihren Programmen ein breites Länderspektrum abdecken und jedes Jahr Hunderte von jungen Menschen in geförderte und nicht geförderte Freiwilligen- und Friedensdienste vermitteln. Zentralstelle Intetrnationaler Jugendfreiwilligendienst IJFD Qualitätsverbund weltwärts Workcamps Europäischer Freiwilligendienst EFD/EVS Friedensfachdienst

    Karte einblenden
  • Austausch e.V. - Für eine europäische Zivilgesellschaft

    Badstraße 44
    13357 Berlin

    Tel. 030 / 446 68 00
    info@austausch.org
    www.austausch.org

    Kurzdarstellung

    Austausch e.V. ist eine internationale, nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation, die 1992 als Deutsch-Russischer Austausch gegründet wurde. Seit Ende der 1990er Jahre arbeiten wir mit Partnern in ganz Ost- und Mitteleuropa zusammen und unterstützen eine offene und friedliche Zusammenarbeit insbesondere zwischen Deutschland, Russland, Ukraine, Belarus und anderen Ländern der Östlichen Partnerschaft - in einem demokratischen Europa ohne Grenzen.

    Karte einblenden
  • Deutsch-Französisches Jugendwerk DFJW

    Molkenmarkt 1
    10179 Berlin

    Tel. 030 / 288 75 70, FAX 030 / 28 87 57 88
    info@dfjw.org
    www.dfjw.org

    Kurzdarstellung

    Das DFJW fördert den Jugendaustausch und Jugendprojekte zwischen Deutschland und Frankreich. Dazu gehören Schüler- und Studentenaustausch, Praktika und Austausch im Berufsbereich, Fachseminare, Sportbegegnungen, Sprachkurse, Forschungsarbeiten, Partnerschaften von Städten und Regionen. Das DFJW arbeitet nach dem Subsidiaritätsprinzip mit zahlreichen Partnern zusammen. Ziel ist es, > die deutsch-französischen Beziehungen zu vertiefen > Schlüsselkompetenzen für Europa zu vermitteln > die Neugier an der Partnersprache zu wecken > interkulturelles Lernen zu fördern > Erfahrungen des deutsch-französischen Jugendaustauschs und der Aussöhnung an Drittländer weiterzugeben Facebook: http://www.facebook.com/ofaj.dfjw Twitter: http://twitter.com/#!/ofaj_dfjw

    Karte einblenden
  • Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)

    Friedhofsgasse 2
    14473 Potsdam

    Tel. 0331 / 28 47 90, FAX 0331 / 29 75 27
    buero@dpjw.org
    www.dpjw.org

    Kurzdarstellung

    Jugendaustausch und Begegnungen

    Karte einblenden
  • Deutsch-Türkisches Jugendwerk e.V.

    Burgstraße 106
    60389 Frankfurt am Main

    Tel. 069 / 27 29 87 18, FAX 069 / 27 29 87 19
    info@dtjw.de
    www.dtjw.de

    Kurzdarstellung

    Karte einblenden
  • Deutsche Jugend in Europa - Landesverband Hamburg

    Eulenhorst 6
    22453 Hamburg


    susi.doehle@gmx.de
    www.djo.de

    Kurzdarstellung

    Deutsche Jugend in Europa Bundesverband e.V. - djo
    Kuglerstraße 5
    10439 Berlin
    Tel.: 030 / 44 67 78-0

    info@djo.de

    Projekte für und von jugendlichen Spätaussiedlern
    Internationaler Jugendaustausch
    Jugendkulturarbeit
    Projekte für und von jugendlichen Migrantinnen und Migranten
    Ferien- und Erholungsangebote

    Karte einblenden
  • Deutsches Jugendherbergswerk DJH Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.

    Leonardo-da-Vinci-Weg 1
    32760 Detmold

    Tel. 05231 / 7401-220
    hauptverband@jugendherberge.de
    www.jugendherberge.de

    Kurzdarstellung

    Jugendherbergen, Mitgliedschaft

    Internationales:
    Jugendaustausch, internationale Praktika, Freiwilligendienste

    Karte einblenden
  • Die eine Welt e.V.

    Glogauer Straße 21
    10999 Berlin

    Tel. 030 / 61 07 48 15, FAX 030 / 61 07 48 18
    info@dieeinewelt.de
    www.dieeinewelt.de

    Kurzdarstellung

    Für Jugendliche, die noch nicht genau wissen, was sie im Ausland machen können oder die noch nie im Ausland waren, bietet sich als erste Orientierung die Broschüre "Treffpunkt Eine Welt" an. Die Broschüre wird seit fast 20 Jahren vom Berliner Verein "Die Eine Welt e.V." herausgegeben und erscheint ein Mal im Jahr. Ob Jugendbegegnungen, Workcamps, Praktika und Längerfristige Auslandsaufenthalte – über 80 Organisationen werden hier vorgestellt. Die Broschüre enthält außerdem Hinweise auf Veranstaltungen und Messen, Ratgeber für Auslandsaufenthalte und bundesweite Info- und Beratungsstellen. Interessenten können die Broschüre schriftlich gegen Zusendung von 3,- € in Briefmarken bestellen.

    Karte einblenden
  • Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen

    Friedrich-Ebert-Allee 40
    53113 Bonn

    Tel. 0228 207170
    info@engagement-global.de
    www.engagement-global.de

    Kurzdarstellung

    Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen ist ein Beratungs- und Koordinationszentrum für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international.

    Seit 1. Januar 2012 vereint Engagement Global unter ihrem Dach Einrichtungen, Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen. Dazu gehören - neben vielen anderen Programmen - der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts und das Stipendienprogramm ASA.

    Engagement Global hat ein gebührenfreies Infotelefon eingerichtet. Hier kannst du dich unverbindlich informieren und beraten lassen, wenn du Zeit im Ausland verbringen möchtest oder dich einfach für entwicklungspolitische Themen interessierst.

    0800 / 188 7 188 (Mo. - Do. von 8 - 18 Uhr und Fr. von 8 - 14.Uhr)


    Der Hauptsitz von Engagement Global befindet sich in Bonn, aber es gibt auch einen Standort in Hamburg:
    ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
    Haus der Zukunft
    Osterstraße 58
    20259 Hamburg
    Tel. 040 / 4210 6580

    Karte einblenden
  • Europa JUGEND Büro / e. p. a. (europeen play work association)

    Palmaille 102
    22767 Hamburg

    Tel. 040 / 433 190
    kontakt@europajugendbuero.hamburg
    www.europajugendbuero.hamburg

    Kurzdarstellung

    Hier kannst du dich kostenfrei beraten lassen zum Europäischen Freiwilligendienst (EFD/EVS), FSJ und anderen Freiwilligendiensten im Ausland, Sprachkursen, Au Pair, Jugendbegegnungen.

    Die Beraterinnen und Berater sind sehr engagiert und erfahren in der interkulturellen Jugendarbeit und geben ihr Wissen gerne in persönlicher Beratung, Seminaren und internationalen Jugendbegegnungen weiter.

    Das Europa Jugend Büro ist eine Eurodesk-Servicestelle in Hamburg. Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Nationalagenturen in 25 Ländern und über 600 regionalen Servicestellen.

    Karte einblenden
  • Goethe-Institut e. V. - Zentrale

    Dachauer Straße 122
    80637 München

    Tel. 089 / 15921-0
    info@jugend-international.de
    www.goethe.de

    Kurzdarstellung

    Jugendbegegnung Das Jugendaustausch-Programm des Goethe-Instituts gibt Jugendlichen aus den Staaten der GUS (Russland, Ukraine, Kasachstan oder Kirgistan) und Deutschland die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen. Freiwlligendienst Das Goethe-Institut ist Partnerorganisation von kulturweit, dem neuen kulturellen Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes. Einsatzorte in Goethe-Instituten in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie in Mittel- und Südosteuropa. Mehr Infos zu den Voraussetzungen und Aufgaben des Freiwilligendienstes findest du auf der Internetseite des Goethe-Institutes unter der Rubrik 'über uns -> Stellenangebote weltweit'.

    Karte einblenden
  • ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.

    Stralauer Allee 20 e
    10245 Berlin

    Tel. 0 30 / 2000 7160, FAX 0 30 / 2000 7161
    icja@icja.de
    www.icja.de

    Kurzdarstellung

    Der ICJA bietet verschiedene Freiwilligenprogramme an:
    EFD - Europäischer Freiwilligendienst
    IFL - Freiwillige bis 80 Jahre (Intergenerationeller Freiwilligendienst)
    IJFD - Internationaler Jugendfreiwilligendienst
    weltwärts - Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst
    ICJA Freiwilligendienste.

    Auf der Internetseite vom ICJA findest du viele Erfahrungsberichte von Freiwilligen nach Ländern sortiert.

    Karte einblenden
  • ijgd - Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Geschäftsstelle Hildesheim

    Katharinenstraße 13
    31135 Hildesheim

    Tel. 05121/174 68 -0 (Geschäftsführung), FAX 05121/20 661 -45

    www.ijgd.de

    Kurzdarstellung

    Freiwilliges Soziales Jahr im In- und Ausland
    Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
    Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege
    Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben
    Bundesfreiwilligendienst (BFD)

    Jugendbegegnungen
    Workcamps weltweit
    Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)

    Die IJGD führen Geschäftsstellen in mehreren Bundesländern, auf die sich - je nach Programm und Einsatzland - die Koordination der Einsätze verteilt. Auf der allgemeinen Internetseite www.ijgd.de findest du weitere Adressen und Ansprechpartner/innen.

    Karte einblenden
  • interkulturelles netzwerk e.V.

    Karl Marx Str. 33/34
    16816 Neuruppin

    Tel. 03391 348383, FAX 03391 348384
    nrp@interkulturelles-netzwerk.de
    www.interkulturelles-netzwerk.de

    Kurzdarstellung

    Das interkulturelle netzwerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, den direkten Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen im Rahmen von internationalen Fortbildungen und Jugendbegegnungen zu ermöglichen. Durch unsere Angebote möchten wir das interkulturelle Lernen fördern und damit zu einem gegenseitigen Verständnis und zum Abbau von Vorurteilen beitragen. Das inhaltliche Angebot der Seminare umfasst ein breites Spektrum: Erlebnispädagogik, Theater, Radio, Sprache, Multimedia, Sport, interkulturelle Pädagogik, …etc.

    Karte einblenden
  • Internationale Begegnungen in den Gemeinschaftsdiensten (IBG)

    Fuchseckstraße 1
    70188 Stuttgart

    Tel. 0711 / 649 02 63, FAX 0711 / 640 98 67
    info@ibg-workcamps.org
    www.ibg-workcamps.org

    Kurzdarstellung

    Workcamps in Deutschland und weltweit.

    Karte einblenden
  • Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste

    St.-Apern-Str. 32
    50667 Köln

    Tel. 0221/20 701 -121, FAX 0221/20 701 -129
    jgd@kolping.de
    www.kolping-jgd.de

    Kurzdarstellung

    Workcamps und Jugendbegegnungen in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Lateinamerika. weltwärts Internationaler Jugendfreiwilligendienst

    Karte einblenden
  • Koordinierungszentrum deutsch-israelischer Jugendaustausch, ConAct

    Altes Rathaus-Markt 26
    6886 Lutherstadt Wittenberg

    Tel. 03491 / 42 02 60, FAX 03491 / 42 02 70
    info@ConAct-org.de
    www.ConAct-org.de

    Kurzdarstellung

    ConAct heißt gemeinsam Handeln - im Feld der deutsch-israelischen Jugendkontakte. ConAct unterstützt bestehende Kontakte und regt neue Ideen für den Austausch an.

    Karte einblenden
  • Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, Tandem

    Maximilianstraße 7
    93047 Regensburg

    Tel. 0941 / 585 57-0, FAX 0941 / 585 57-22
    tandem@tandem-org.de
    www.tandem-org.de

    Kurzdarstellung

    Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem ist bundesweit die zentrale Fachstelle für den Jugend- und Schüleraustausch mit Tschechien. Tandem fördert den deutsch-tschechischen Jugendaustausch aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes. Tandem unterstützt Multiplikator/-innen der Jugendarbeit, Lehrkräfte, Er-zieher/-innen und Jugendliche mit Interesse am Nachbarland, leistet Hilfe-stellung bei der Partnersuche im Nachbarland, berät in inhaltlichen Fragen des deutsch-tschechischen Jugendaustauschs und informiert über wichtige Themen wie Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde. Mit seinen Angeboten möchte das Koordinierungszentrum einen Beitrag zu einem friedlichen und freundschaftlichen nachbarschaftlichen Verhältnis leisten. Gleichzeitig zielen die Programme und Projekte darauf ab, die Mo-bilität von jungen Menschen zu erhöhen und somit Begegnungen von Men-schen aus Deutschland und Tschechien zu fördern. Tandem Regensburg ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Fa-milie, Senioren, Frauen und Jugend, die Trägerschaft liegt beim Bayeri-schen Jugendring (BJR). Tandem Pilsen ist eine Einrichtung des tschechi-schen Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport und der Westböh-mischen Universität angegliedert.

    Karte einblenden
  • MitOst Hamburg e.V.

    Woyrschweg 54
    22761 Hamburg


    vorstand@mitost-hamburg.de
    www.mitost-hamburg.de

    Kurzdarstellung

    Verein für Sprach-, Kultur- und Jugendaustausch in Europa

    Karte einblenden
  • Ostsee-Jugendbüro / Landesjugendring Schleswig-Holstein

    Holtenauer Straße 99
    24105 Kiel

    Tel. 0431 / 800 98 46, FAX 0431 / 800 98 41
    info@ostseejugendbuero.de
    www.ostseejugendbuero.de

    Kurzdarstellung

    Vernetzung, Information, Kontakte für Jugendarbeit in der Ostseeregion

    Karte einblenden
  • Service-Bureau Jugendinformation

    Kalkstraße 6
    28195 Bremen

    Tel. 0421 / 33 00 89-10/-11/-15, FAX 0421 / 33 00 89-22
    serviceb@jugendinfo.de
    www.servicebureau.de

    Kurzdarstellung

    Internationaler Jugendaustausch – Infos und Vermittlung

    Karte einblenden
  • transfer e.V.

    Grethenstraße 30
    50739 Köln

    Tel. 0221 / 959 21 90, FAX 0221 / 959 21 93
    service@transfer-ev.de
    www.transfer-ev.de

    Kurzdarstellung

    Beratung und Qualifizierung: Interkulturelle Begegnung Kinder- und Jugendreisen Jugend&Gesundheit

    Karte einblenden
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Jugendarbeitskreis Hamburg

    Brauhausstr. 17
    22041 Hamburg

    Tel. 040 / 25 90 91, FAX 040 / 250 90 50
    hamburg@volksbund.de
    hamburg.volksbund.de/jugend-bildung

    Kurzdarstellung

    Friedensarbeit und -projekte: Workcamps, Jugendbegegnungen, Schulprojekte uvm.

    Der Jugendarbeitskreis ist ein regionaler Zusammenschluss engagierter Jugendlicher, die sich zusammen ehrenamtlich aktiv für Frieden, Verständigung, Demokratie und Toleranz einsetzen. Der JAK organisiert Projekte, Diskussionsveranstaltungen und Seminare zu geschichtlichen, gesellschafts- und verbandspolitischen Themen und trägt so dazu bei, Kriegsgräber und Gedenkstätten, sowie Gedenkkultur zu kontextualisieren und an der Fortentwicklung mitzuwirken. Zur Arbeit gehören auch Pflegeeinsätze auf Kriegsgräberstätten und Gedenkstätten oder die Beteiligung an Gedenkfeiern mit Akteur:innen aus der lokalen Politik und offiziellen Vertreter:innen anderer Länder.

    Karte einblenden
top