Du willst mitbestimmen und etwas bewegen? Hier findest du Jugendverbände von Parteien und andere Organisationen und Verbände, bei denen du dich politisch engagieren kannst.
Zusammenschluss von Jugendverbänden und Arbeitsgemeinschaften, um das selbstbestimmte, kreative und gemeinsame Handeln von Kindern und Jugendlichen in Hamburg zu fördern. Übersicht über die Mitgliedsvereine, Infos zur Juleica und zu jugendpolitischen Fragestellungen.
Politik ist für viele junge Menschen manchmal ein sehr fremdes Thema. Die Jugendlichen, die regelmäßig Workshops zu den Themen Rassismus und Rechtsextremismus auf die Beine stellen, beziehen Position und zeigen Möglichkeiten auf, in Schule und Betrieb Widerstand gegen den Rechtsruck zu leisten.
Das Europäische Jugendparlament in Deutschland e.V. (EJP) ist einer von 39 nationalen Vereinen des European Youth Parliament (EYP), dem europäischen Dachverband. Seit 1990 bieten das EJP Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren eine Plattform, um ihre Meinungen zu europapolitischen Themen zu äußern. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Vorstellungen von der Gegenwart und Zukunft ihres Kontinents auszutauschen.
Das Europäische Jugendparlament wird ehrenamtlich von Schülerinnen, Schülern und Studierenden getragen und hat kein politisches Mandat. Vielmehr wwill das EJP mit ihrer politischen Bildungsarbeit die Zukunft Europas positiv beeinflussen und zur Völkerverständigung beitragen.
Das Europäische Jugendparlament bietet Jugendlichen einen Raum für den Austausch ihrer Visionen. Die Veranstaltungsformate sind erweiterte Parlamentssimulationen, in denen sowohl Politik und Europa als auch jugendliche Begeisterung ihren Platz finden.
Einmal im Jahr lädt die Bürgerschaft mehr als 100 Jugendliche für fünf Tage ins Rathaus ein, um eigene Politikerfahrungen zu sammeln und politisch aktiv zu werden. Sie wählen ihr Präsidium, bilden Ausschüsse und setzen ihre eigenen thematischen Schwerpunkte, um am Ende eine Resolution an die Bürgerschaft übergeben zu können.
Die jugendlichen Abgeordneten sind 15 bis 21 Jahre alt. Es sind Schülerinnen und Schüler aus Schulen des gesamten Stadtgebiets, Studentinnen und Studenten der Hamburger Hoch- und Fachschulen sowie Auszubildende aus Betrieben.
Die Junge Europäische Bewegung lädt einmal im Jahr zur Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) in den Reichstag und ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Damit bieten sie die einzigartige Gelegenheit, für zwei Tage als Europa-Abgeordnete in den parlamentarischen Alltag einzutauchen. Teilnehmen können einzelne Schüler/innen und ganze Schulklassen von Klasse 11 bis 13. So könnt ihr selbst erleben, wie Europapolitik wirklich funktioniert und wie viel Spaß man dabei hat.
Weitere Informationen findet ihr unter www.simep.eu.
Liberale Jugendorganisation, in der jeder im Alter zwischen 14 und 35 Jahren – egal ob Schülerinnen oder Schüler, Auszubildende, Studierende, Berufstätige oder Erwerbslose, mitmachen kann.
Das Jugendparlament Horn ist ein unabhängiges Jugendparlament mit frei wählbaren Mitgliedern. Die Jugendlichen sind aktiv in die Gestaltung ihres lebensnahen Umfeldes eingebunden. Mit einem jährlichen zur Verfügung stehenden Etat werden Skateboardbahnen gebaut, Bolzplätze restauriert, Fußballsturniere organisiert, Erste-Hilfe-Kurse angeboten, CD Produktionen verwirklicht, Wochenendseminare veranstaltet, Auftritte und Bühnenprogrammpunkte auf Stadtteilfesten organisiert, Kooperationen mit anderen Einrichtungen vertieft und politische Arbeit im Großraum Hamburg möglich gemacht.
Das JuPa trifft sich einmal im Monat. Die Termine und der jeweilige Veranstaltungsort werden auf der Internetseite angekündigt. Die Sitzungen sind öffentlich; wenn du Interesse hast, im JuPa mitzuwirken, dann kannst du einfach zu einer Sitzung kommen oder vorab per E-Mail Infos anfragen.
Die Linksjugend [’solid] ist ein sozialistischer, antifaschistischer, basisdemokratischer und feministischer Jugendverband.
Politische Bildung, der Eintritt in eine politische und kulturelle Offensive von links und die politische Aktion stehen dabei im Mittelpunkt der Tätigkeit des Jugendverbandes. Als parteinaher Jugendverband ist die Linksjugend [’solid] die Jugendorganisation der Partei DIE LINKE und wirkt als Interessensvertretung linker Jugendlicher in die Partei.
Wenn du Lust hast, dich mal mit der Linksjugend zu treffen, mehr Infos über deren Arbeit zu bekommen oder einfach mal so vorbeizuschauen, dann meld dich gerne per Mail bei dem Landesverband Hamburg: info@linksjugend-solid-hamburg.de
Noya versteht sich als Jugendnetzwerk innerhalb von Attac und möchte einen Raum schaffen, in dem sich junge Menschen bis Ende zwanzig engagieren können, um zusammen mit anderen etwas zu bewegen.
Die schülerInnenkammer hamburg (skh) ist ein Gremium der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSU). Sie ist die LandesschülerInnenvertretung Hamburgs. Sie hilft euch bei Fragen & Problemen in der SV sowie bei alltäglichen Schwierigkeiten, die an Schulen auftauchen. Außerdem veranstaltet die skh Aktionen...!
Auf der Facebook-Seite der schülerInnenkammer kannst du dich über die aktuellen Themen und Termine informieren: www.facebook.com/schuelerinnenkammer
Die „Sozialistische Jugend – Die Falken“ ist ein selbstorganisierter und unabhängiger Kinder- und Jugendverband, der sich für eine freie, demokratische, friedliche und gerechte Welt einsetzt.
Die Falken organisieren ehrenamtlich wöchentliche Gruppenstunden für alle Altersstufen ab sechs Jahren, Freizeiten und Seminare sowie Aktionen zu vielen Themen wie Kinderrechte, soziale Gerechtigkeit, Spielmöglichkeiten vor Ort, weniger Stress in der Schule, die Zeit des Nationalsozialismus, gemeinschaftliche Schulen, in denen das Lernen Spaß macht und Noten keine Rolle spielen, Bekenntnis gegen Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Rechtsradikalismus, gegen die Militarisierung der Gesellschaft, gegen Aufrüstung und Krieg und für Solidarität mit unterdrückten Menschen in der ganzen Welt.
Die ver.di Jugend Hamburg organisiert Auszubildende, junge Beschäftigte, Erwerbslose, Schüler_innen und Studierende, die in Hamburg wohnen, lernen, studieren oder arbeiten. Die Mitgleider der ver.di Jugend verstehen sich als Fachleute für Ausbildung und Berufseinstieg.
Einsatzbereiche:
Abschluss von Tarifverträgen für die Mitglieder
Aktivitäten zu Themenbereichen, die für junge Menschen wichtig sind
Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung und die Gentrifizierung in Hamburg
Der v.f.h. ist jung, engagiert und überparteilich. Ziel der Arbeit ist es, zu politischem und sozialem Engagement zu motivieren und dafür zu qualifizieren. Zu diesem Zweck führt er bundesweit Seminare für SchülerInnen, Schülervertretungen und junge Erwachsene durch.