Home- und Farmstay

Bei homestays lebst du für eine kurze Zeit bei einer Gastfamilie und nimmst an deren Alltagsleben teil. Vielleicht besuchst du auch einen Sprachkurs. Homestays sind besonders in den USA verbreitet.

Ausführliche Infos, wie du eine Gastfamilie findest sowie zu Vermittlungsorganisationen und Datenbanken bietet das Portal
www.rausvonzuhaus.de



Wenn du nur für einige Tage eine Übernachtungsmöglichkeit benötigst, kannst du in verschiedenen Gastgeber-Netzwerken fündig werden.

www.couchsurfing.com
Gelegenheit zum Leute kennenlernen und für eine günstige Unterkunft

www.servas.de
weltweit für Reisende für zwei und mehr Tage

www.casaswap.com
internationales Netzwerk zum Zwischenvermieten bzw. Tausch der Wohnung
 



Bei einem Farmaufenthalt gibt es unterschiedliche Formen: Mitarbeit auf einer Farm, die Verbindung mit einem Sprachkurs oder nur Urlaub. Die entstehenden Programmkosten musst du einzeln erfragen.

www.wwoof.org und www.wwoof.de
Mitarbeit auf Öko-Farmen gegen freie Unterkunft und Verpflegung weltweit

www.farmstays.org
Sprachkurs und Arbeit auf einer Farm oder in einem Nationalpark in Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika und mehreren lateinamerikanischen Ländern für Leute ab 18 Jahren

www.intrax.de/farmstay-kanada
Sprachreisen in Kombination mit Farmaufenthalten in Kanada

www.amerikahaus.de
Übersicht über Home- und Farmstays in den USA und Kanada

www.chileinside.cl
Farmaufenthalte in Chile bei freier Unterkunft und Verpflegung

 

Links
top