Seriös?

Wie seriös sind die Anbieter von Auslandsprogrammen?
Diese Frage taucht immer wieder bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes auf, denn schließlich kostet die Vermittlung von Au Pair- oder Praktikaplätzen, Freiwilligendiensten oder Schulaufenthalten einiges. Die Angebote wechseln jährlich; da ist es schwer, einen Überblick über die Tauglichkeit der einzelnen Anbieter zu haben.
 



Hier findest du verschiedene Links von Projekten bzw. Organisationen, die die Qualität von bestimmten Anbietern überprüft. Wenn du auf den roten Link klickst, wirst du direkt auf die entsprechende Internetseite weitergeleitet.

Au Pair:
Gütegemeinschaft Au pair e.V.

Schüleraustausch:
AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen
Aktion Bildungsinformation e.V.

Freiwilligendienste:
fid Service- & Beratungsstelle für internationale Freiwilligendienste
Quifd - Qualität in Freiwilligendiensten e.V.
Gütegemeinschaft Internationaler Freiwilligendienst e.V.

 



Wenn du einen Freiwilligendienst machen möchtest, ist es gar nicht so leicht, sich in dem riesigen Angebot zurechtzufinden und seriöse von weniger seriösen Diensten zu unterscheiden. Qualitätssiegel können als Anhaltspunkt dienen. Doch durch ein paar grundlegende Fragen kannst du auch selbst schon die Qualität eines Anbieters oder Projektes in Augenschein nehmen. Einen guten Leitfaden dafür bietet das Portal www.ethicalvolunteering.org. Es beschäftigt sich mit den ethischen Aspekten und anderen Qualitätskriterien von Freiwilligendiensten. Die Fragestellungen sind sicher auch auf andere Auslandsprogramme übertragbar.
 



"Selbstcheck":
Je mehr du dir über deine eigene Motivation, deine Wünsche und deine Einstellung im Klaren bist, desto größer stehen die Chancen, das passende Programm und die richtige Organisation für dich zu finden. Die Internetseite
www.world-unite.de hat ein paar wichtige Fragen zusammengestellt, an denen du dich orientieren kannst.

 

top