Gemeinsam für Kinderrechte
Weltkindertag am 20. September 2022
Gemeinsam für Kinderrechte!
Auf der ganzen Welt leben rund 7,7 Mrd. Menschen, davon rund 30 % Kinder und Jugendliche (*Statista). Jeder Mensch auf der Welt hat Rechte. Auch Kinder und Jugendliche haben diese Rechte - sogenannte Kinderrechte. Die Forderung nach einer Verwirklichung ihrer Rechte ist groß!
Alle Mädchen und Jungen dieser Erde sollen so gut, wie es nur irgend geht, aufwachsen. Sie sollen geliebt, gefördert und geschützt werden. Allen Kindern soll Achtung entgegengebracht werden. Das Wohl der Kinder sollte höchste Priorität haben. Es gilt ein sogenanntes Diskriminierungsverbot für alle Kinder der Welt, egal wo sie leben.
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft. Sie müssen sich informieren und ihre Meinung äußern dürfen und sie müssen gehört und gesehen werden. Mit der Aufforderung an die Erwachsenen, ihren Beitrag zu leisten, damit die Welt für Kinder zu einem sichereren und besseren Ort wird.
Junge Menschen sollen die Möglichkeit haben, sich für ihre Interessen und bestimmte Themen einzusetzen. Ein Beispiel hierfür ist die Fridays-for-Future-Bewegung.
Kinder brauchen eine lebenswerte Zukunft. Und genau deshalb wurde vor über 60 Jahren von der UNO (Vereinte Nationen) ein offizieller Weltkindertag ins Leben gerufen. Das Motto des diesjährigen Weltkindertags am 20. September 2022 lautet: „Gemeinsam für Kinderrechte “. Denn die Welt steht vor enormen Schwierigkeiten. Der Aufruf, sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen noch stärker für die Verwirklichung ihrer Rechte einzusetzen, gilt allen Verantwortlichen - Eltern, Schule, Politik, Unternehmen, Verwaltung, Organisationen.
Klimawandel, Kriege, wachsende Konflikte und Armut und dazu die enormen Auswirkungen der Covid Pandemie. Diese Herausforderung wird vor allem für die junge Generation zu einer schweren Aufgabe und Bedrohung. Die Kinderrechte endlich vollständig umzusetzen und diese zu verwirklichen, sollte Priorität haben, um die Welt der Kinder gerechter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.
JETZT ist es dringend an der Zeit, auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen aufmerksam zu machen, um eine gerechte und nachhaltige Welt zu schaffen.
Worum geht es am Weltkindertag?
Dieser Tag soll auf die speziellen Rechte der Kinder und Jugendlichen aufmerksam machen und ein Zeichen dafür setzen, dass die Stimmen der jungen Menschen zählen und ihre Rechte ernst genommen werden - für eine gemeinsame Welt mit Zukunft!
Es gibt viele Organisationen (Unicef, Deutsche Kinderhilfswerk e.V., Kindernothilfe, Plan International u.a.), die sich für Kinderrechte und ihre Belange stark machen und diesen Tag organisieren und unterstützen.
Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am 20. September startet Unicef Deutschland mit zahlreichen Kommunen und Partnern auch 2022 wieder die kreative Mitmach-Aktion „Kinder erobern die Straßen“!
Sei dabei und aktiv am Weltkindertag 2022! Mit zahlreichen Aktionen kannst du selbst was bewegen. Klick dich durch die Website des deutschen Kinderhilfswerkes e.V. Weltkindertag 2022 | kindersache und setz dich für deine Kinderrechte ein!
Auf der Website zum Weltkindertag findest du viele Informationen über deine Rechte, kannst Fragen zu deinen Rechten stellen und Experten antworten und kannst selbst was bewegen und aktiv mitmachen.
Du möchtest aktiv sein? Sei dabei - am 20. September - und tob dich kreativ aus. Wünschen – Malen – Posten. Die Aktion der Unicef findet ihr hier.
Denn nur, wer auch seine eigenen Rechte kennt, kann sich für diese stark machen und von ihnen Gebrauch nehmen.
Beitrag: Caro aus der JIZ-Redaktion
Bildnachweis: Regenbogenhand © SharonMcCutcheon auf Pixabay; The future is now © Gerd Altmann auf Pixabay; No planet B © Gerd Altmann auf Pixabay; Kinderarmut © BillyCedeno auf Pixabay; Weltkindertagfest © geralt23277 auf Pixabay; KinderBildung © AkshayaPatraFoundation auf Pixabay; Now © S_k_auf Pixabay; Kreidebunt © mijungPark auf Pixabay