Tag gegen Kinderarbeit
Am 12. Juni ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit
Der Internationale Tag gegen Kinderarbeit wurde 2002 eingeführt, um die Öffentlichkeit auf die weltweite Kinderarbeit aufmerksam zu machen.
Was ist Kinderarbeit?
Mit Kinderarbeit sind Tätigkeiten gemeint, die Kinder in Gefahr bringen, sie seelisch oder körperlich schädigen oder von einem Schulbesuch abhalten.
Wo gibt es Kinderarbeit?
Leider müssen auch heute noch viele Kinder auf der Welt arbeiten und nicht in die Schule gehen. Besonders betroffen von Kinderarbeit sind Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Warum gibt es Kinderarbeit?
Kinder müssen in armen Familien oft zum Familieneinkommen beitragen, wenn die Eltern zu wenig Geld haben, um ihre Familie zu ernähren. Schulgebühren können sie sich oft nicht leisten.
Bericht: Angelika aus der JIZ-Redaktion
Bildnachweise: Globus und Hände © Joachim Wendler / Fotolia.com; Animation © Robert Kneschke / Fotolia.com