Keller
Archiv unserer Beiträge zu Welt-, Aktions- und Gedenktagen, Jubiläen sowie zu anderen aktuellen Themen.
Beiträge
-
Der Wert des Wassers
Gedanken zum eigenen Wasserverbrauch mehr -
Zeit für die Natur
Zum Weltumwelttag am 5. Juni! mehr -
Auf Sendung!
Die Welt auf den Ohren und überall dabei. Das Radio vom Detektorempfänger bis zum mobilen Podcast. mehr -
Unersetzlicher Superorganismus
Oder auch der "Inbegriff des Fleißes" mehr -
Semiya Şimşek war 14, als ihr Vater starb.
Ermordet vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) mehr -
Hanau - Ein Jahr danach
In Erinnerung an den 19. Februar 2020 mehr -
Der Kniefall von Warschau
Eine spontane, eine große Geste prägt die Geschichte Deutschlands und Europas. Ein Symbol der Demut für Vergangenheitsbewältigung und Neuanfang. mehr -
Factsheet: Ernährung Food Trends und Co.
Welternährungstag am 16.10.2021 - Euer Essen ist gesünder, je bunter es ist - damit meinen wir keine Smarties :) mehr -
Lehrer*innen Bashing hilft nicht
International Teachers´ Day am 05. Oktober 2021 mehr -
Eso me suena español
Internationaler Tag der spanischen Sprache 12.10.2021 mehr -
Veganer Lifestyle
Zum Weltvegantag am 1. November 2021 mehr -
Wissen ist Macht. Nichts wissen, macht auch nichts?
Wisst Ihr, was Ihr nicht wisst? Wie kommt Ihr an die Informationen, die Ihr braucht und wer gibt Euch das Recht zu wissen? mehr -
Der Kampf mit den Buchstaben
Zum Weltalphabetisierungstag am 08. September mehr -
Eine Hand wäscht die andere!
Zum internationalen Händewaschtag am 15.10.2020 mehr -
Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt
Heute, vor 60 Jahren, am 12 April 1961 bricht der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin in den Weltraum auf. In seinem Raumschiff Wostok 1 umrundet er die Erde einmal. Damit ist er der erste Mensch im Weltraum. mehr -
Warum Kunst?
Zum Internationalen Tag der Kunst am Geburtstag von Leonardo da Vinci mehr -
Das Buch - pure Magie
Am Todestag von William Shakespeare, am 23. April richtet sich der Blick auf den Wert des Buches und des geistigen Eigentums.Die UNESCO hat hierzu sieben sehr zutreffende Zitate aus den vergangenen Jahrhunderten, ja sogar Jahrtausenden, hervorgehoben. mehr -
Qualmst du noch? Ich hör auf!
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Das Motto 2021 in Deutschland lautet - Qualmst du noch? Ich hör auf! - soll auf die verschiedenen Möglichkeiten und Strategien aufmerksam machen, die dir beim Aufhören, beim Rauchstop helfen können. mehr -
Haben wir's geschafft?
Statement zu Angela Merkels "Wir schaffen das." am 31.8.2015 mehr -
Spielen hat viele Gesichter!
Spielen was das Zeug hält! Am 28. Mai ist Weltspieltag! mehr -
30 Jahre Mauerfall
Am 9. November 1989 gipfelte die friedliche Revolution der ostdeutschen Bügerbewegung in den Fall der Berliner Mauer. Die Grenze in den Westen wurde geöffnet. mehr -
Vergangenes verblasst nie!
Zeichnen gegen das Vergessen: die Schrecken des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs sowie Neuanfang und Wiederaufbau - beeindruckende Comics von Jugendlichen mehr -
8. Mai 1945 - Der 2. Weltkrieg ist vorbei!
Warum es wichtig ist, an die Vergangenheit zu erinnern. mehr -
Der 17. Juni 1953
Was war da eigentlich los? mehr -
Auf ungewollten Wegen!
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2020 mehr