Haftungsausschluss
Adressen, Links und Downloads stellen keine Empfehlung dar! Siehe Haftungsausschluss
Die Fachstellen für Wohnungsnotfälle in den Hamburger Bezirksämtern helfen bei fristlosen Kündigungen (und auch, wenn du nicht länger bei deinen Eltern, Freunden oder Bekannten wohnen kannst und vorher noch keine eigene Wohnung hattest.) Zunächst wird versucht, das bestehende Mietverhältnis zu sichern und die Kündigung abzuwenden. Bei Mietschulden besteht die Möglichkeit, diese durch ein Darlehen oder eine Beihilfe zu begleichen. Wenn du wohnungslos geworden bist, vermitteln dir die Fachstellen - in Zusammenarbeit mit den Grundsicherungs- und Sozialämtern - verfügbaren Wohnraum oder bringen dich, wenn es hart auf hart kommt, vorübergehend in einer öffentlichen Wohnunterkunft unter. Bei Bedarf werden weitergehende Hilfen, z.B. eine Schuldnerberatung oder eine Sozialberatung, vermittelt. Dazu arbeiten die Fachstellen mit den Sozialen Beratungsstellen zusammen.
www.hamburg.de/fachstellen-wohnungsnotfaelle/
Die Sozialen Beratungsstellen für alleinstehende, wohnungslose Männer und Frauen in den sieben Hamburger Bezirken leisten keine finanzielle Hilfe, helfen dir aber durch individuelle Beratung dabei, deine Wohnung entweder zu behalten oder eine neue Wohnung zu suchen. Sie helfen bei gesundheitlichen Problemen und im Umgang mit Behörden (z. B. bei fehlerhaften Leistungsbescheiden der Jobcenter). Sie unterstützen dich bei der Klärung deiner beruflichen Situation und der Stabilisierung deines sozialen Umfeldes. Die Angebote sind kostenfrei und während der offenen Sprechstunden ist keine Anmeldung nötig.
Die Sozialen Beratungsstellen führen auch Straßensozialarbeit durch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen obdachlose Menschen auf der Straße auf und bieten ihnen Hilfe an.
www.hamburg.de/obdachlosigkeit/soziale-beratungsstellen/
Die Fachstellen findest du in den Bezirksämtern. Für Menschen ohne festen Wohnsitz ist das Bezirksamt Mitte zuständig.
Welche Fachstelle sonst für dich zuständig ist kannst du über den Hamburger Behördenfinder herausfinden. Gib dort einfach deinen Straßennamen ein.
Alte Königstraße 29-39
22767 Hamburg
Tel. 040 / 42811-3972 oder 42811-2299
wohnungsnotfaelle@altona.hamburg.de
www.hamburg.de/obdachlosigkeit/115384/fachstellen-faltbl/
Sprechzeiten:
Montag: 8.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Verkehrsverbindung: S1/3 Königstraße, Busse 15, 112, 36 bis Altona Rathaus
Weidenbaumsweg 21
21029 Hamburg
Tel. 040 / 428 91-2335, FAX 040 / 42891-3004
wohnungsnotfaelle@bergedorf.hamburg.de
www.hamburg.de/obdachlosigkeit/115384/fachstellen-faltbl/
Sprechzeiten:
Mo+Do 8-16 Uhr
Di+Fr 8-13 Uhr
Grindelberg 62-66
20144 Hamburg
Tel. 040 / 428 01-1961
wohnungsnotfaelle@eimsbuettel.hamburg.de
www.hamburg.de/obdachlosigkeit/115384/fachstellen-faltbl/
Sprechzeiten:
Mo+Di 8-14 Uhr
Mi 8-12 Uhr
Do 8-18 Uhr
Bus 5 Bezirksamt Eimsbüttel
Harburger Rathausforum 1
21073 Hamburg
Tel. 040 / 42871-4901
wohnungsnotfaelle@harburg.hamburg.de
www.hamburg.de/obdachlosigkeit/115384/fachstellen-faltbl/
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
S3/31 Harburg Rathaus
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Tel. 040 / 42854 -2088
wohnungsnotfaelle@hamburg-mitte.hamburg.de
www.hamburg.de/obdachlosigkeit/115384/fachstellen-faltbl/
Sprechzeiten:
Di + Do 8.30-12.30 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Kümmellstraße 7
20249 Hamburg-Eppendorf
Tel. 040 / 428 04-5361; 428 04-5362
wohnungsnotfaelle@hamburg-nord.hamburg.de
www.hamburg.de/obdachlosigkeit/115384/fachstellen-faltbl/
Sprechzeiten:
Di 10-12 Uhr
Do 14-16 Uhr
Wandsbeker Allee 73
22041 Hamburg
Tel. 040 / 428 81-2772
wohnungssicherung@wandsbek.hamburg.de
www.hamburg.de/obdachlosigkeit/115384/fachstellen-faltbl/
Sprechzeiten:
Di 10-12 Uhr
Do 13.30-15 Uhr
Obdachlosenmeldung:
Mo, Di, Fr 9-12 Uhr
Mi, Do 13-15 Uhr
U1 Wandsbek Markt
Kleine Reichenstrasse 2
20457 Hamburg
Das Job-Center ist für Personen zuständig, die allein stehend sind und
ihre letzte Meldeadresse in Hamburg vor dem 01.02.2004 verloren haben oder
von außerhalb Hamburgs nach Hamburg ziehen und hier ihren gewöhnlichen Aufenthalt wählen, ohne bereits über eine Wohnung bzw. Meldeadresse zu verfügen oder
aus Haft kommen und nicht in eine Wohnung oder eine Bedarfsgemeinschaft zurückkehren oder
in einer stationären Einrichtung gem. § 68 SGB XII untergebracht sind.
Erreichbarkeit:
Tel. 040 / 24 85 19 99 (Hotline)
Sprechzeiten:
Mo, Di, Do und Fr von 8-12 Uhr, außerdem nach telefonischer Vereinbarung.
Verkehrsanbindung: U3 bis Rathaus oder U1 bis Meßberg
behindertengerechter Zugang über Schopenstehl 24
Poppenhusenstraße 1
22305 Hamburg
Tel. 040 / 28 41 07-0, FAX 040 / 28 41 07 20
bsb@bsbarmbek.de
www.bsbarmbek.de
Beratung und Straßensozialarbeit für wohnungs- und obdachlose Menschen
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr (bitte bis 12 Uhr erscheinen)
U-/S-Bahn Barmbek
Weidenbaumsweg 19
21029 Hamburg
Tel. 040 / 713 67 21, FAX 040 / 713 32 11
info@bsbergedorf.de
www.bsbergedorf.de
Beratung und Straßensozialarbeit für wohnungs- und obdachlose Menschen
Sprechzeiten: Mo, Di, Do 9-13 Uhr
S21 Bergedorf
Wandsbeker Zollstraße 19
22041 Hamburg
Tel. 040 / 65 87 02 0, FAX 040 / 65 87 02 49
sbswandsbek@jugendhilfe.de
www.sbswandsbek.de
Beratung und Straßensozialarbeit für wohnungs- und obdachlose Menschen bzw. Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedrocht sind.
Sprechzeiten:
Di 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr, Fr 9-12 Uhr
U1 Wandsbek Markt
Waterloohain 7
22769 Hamburg
Tel. 040 / 59 39 29 50, FAX 040 / 59 39 29-99
www.hamburger-fuersorgeverein.de
Beratung und Straßensozialarbeit für wohnungs- und obdachlose Menschen.
Sprechzeiten:
Mo. + Do. von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr,
Di. von 9.30 bis 12.30 Uhr
www.hamburger-fuersorgeverein.de/soziale-beratungsstelle-eimsbuettel
Jessenstraße 13
22767 Hamburg
Tel. 040 / 38 97 32, FAX 040 / 389 43 35
ambulante.hilfe@wohnungslose.de
www.neuewhg.de
Beratung und Straßensozialarbeit für wohnungs- und obdachlose Menschen
Sprechzeiten: Mo, Di, Do 9-13 Uhr und nach Vereinbarung
S-Bahn Königstraße oder Altona
St. Georgstraße 9
20099 Hamburg
Tel. 040 / 25 41 34-0, FAX 040 / 25 41 34-29
wohnungsnotfallhilfe@skf-altona.de
www.wohnungsnotfallhilfe-hamburg.de
Beratung und Straßensozialarbeit für wohnungs- und obdachlose Menschen.
Sprechzeiten: Mo, Di, Do 9-13 Uhr
Die Beratungsstelle ist eine Einrichtung des Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
U-/S-Bahn Hauptbahnhof
Zur Seehafenbrücke 20
21073 Hamburg
Tel. 040 / 30 95 36 0
bs-harburg@diakonie-hamburg.de
www.beratungsstelle-harburg.de
Beratung und Straßensozialarbeit für volljährige wohnungs- und obdachlose Menschen sowie für von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen.
Sprechzeiten: Mo, Di, Do 9 - 13 Uhr (Anmeldung bis 12.30 Uhr)
Direktlink: www.diakonie-hamburg.de > Soziale Beratungsstelle Harburg/Wilhelmsburg
S3/31 Harburg Rathaus