Der jamliner® ist ein ehemaliger Linienbus, der in einen mobilen Bandproberaum mit Tonstudio umgebaut wurde. Das Musikmobil fährt an insgesamt fünf Einsatztagen pro Woche in so genannte Hamburger Stadtteile mit sozialem Entwicklungs-Potential, um dort mit Jugendlichen ab 12 Jahren Songs zu produzieren. Angesprochen werden Jugendliche, die sonst keine Gelegenheit haben, selbst Musik zu machen.
„Bandarbeit als soziale Übung“
Die Arbeit der Bands durchläuft während der Produktionsphase intensive gruppendynamische Prozesse: über das rhythmische „Check -In“ mit Bodyperkussion, dem Ausprobieren der Instrumente und Abwiegen von Text- und Musikinhalten bis hin zur fertigen Produktion. Innerhalb eines halben Jahres wird mit je einer Band kontinuierlich einmal wöchentlich eine Stunde gearbeitet.
„Musikalische Straßenkunst“
Es geht um die Wertschätzung der eigenen Ideen. Kerninhalte von Text und Musik werden von den Jugendlichen bestimmt und gemeinsam mit den Musikern im jamliner® bis zu einer fertigen Musik CD produziert. Covern verboten! Eigene Ideen und Authentizität stehen im Vordergrund.
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg
Projektleitung: Thomas Himmel
Mittelweg 42
20148 Hamburg
Du interessierst dich für Unterrichtsangebote, Unterrichtsgebühren, Veranstaltungen,Seminare oder für die Schulzeitschrift tonart? Auf den Webseiten der staatlichen Jugendmusikschule bekommst du einen Eindruck von den vielfältigen Aktivitäten.
Bei Fragen ist die Musikschule montags bis donnerstags von 8.30 - 15.00 Uhr und freitags 8.30 - 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 42801 - 4141 erreichbar.
Hier haben singbegeisterte und neugierige Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren die Chance, unter fachkundiger Anleitung eines "Profis" aus der Pop-Szene eine Mischung aus Gospels, Spirituals und Pop-Songs im Chor zu singen.
Das Musikforum bietet auch für alle Altersklassen Stimm-, Gesangs- und Instrumentalunterricht.
Ob Klassik, Fingerstyle, Flamenco, Liedbegleitung, Folkpicking oder andere Musik, an der die akustische Gitarre maßgeblich beteiligt ist: Hier werden jede Menge Hintergrund-informationen gesammelt und frei zur Verfügung gestellt.
Auch für E-Gitarristen ist es sicher lohnenswert, sich hier ein wenig umzuschauen. Ob Hobbygitarrist, Student, Dozent, oder einfach Liebhaber von Gitarrenmusik.
Haftungsausschluss
Adressen und Links stellen keine Empfehlung dar! Siehe
Haftungsausschluss