Wenn du Suizidgedanken hast und Hilfe suchst, kannst du dich an Anlaufstellen wenden, die auf den Umgang mit Krisensituationen spezialisiert sind. Hier triffst du auf Menschen, die dir zuhören, dich unterstützen und für die du vor allem kein Freak, Psycho oder seltsamer Kauz bist, sondern einfach ein Mensch in einer besonders schwierigen Lebenssituation.
Die Anlaufstellen beraten dich auch, wenn du nicht selbst betroffen bist, dir aber Sorgen um Freunde, MitschülerInnen oder Familienangehörige machst, die dir suizidgefährdet erscheinen. Selbst wenn es keine konkreten Anzeichen für einen Suizid gibt, sondern du nur ein "komisches" Gefühl hast - nimm das ernst. In den Beratungsstellen (ob vor Ort oder online) hilft man dir, deine Wahrnehmungen und Sorgen einzuordnen.
Flyer für suizidgefährdete Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Anlaufstellen und Telefonnummern in Hamburg, herausgegeben von der Stadt Hamburg >> Faltblatt zu Hilfe bei Suizidgefahr
Das Internetportal Freunde fürs Leben informiert über die Themen Depression und Suizid u. a. mit Videoclips >> www.frnd.de
Das Projekt [U25]: Online-Informationen und -Beratung per E-Mail für Jugendliche und Heranwachsende bis 25 Jahren in Krisen und bei Suizidgefahr >> www.u25-hamburg.de
Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222. Bei der TelefonSeelsorge kannst du rund um die Uhr anrufen, wenn du ganz dringend jemanden zum Reden brauchst und nicht weißt, wohin du dich sonst wenden kannst. Wenn du dich zum Beispiel einsam fühlst, Probleme mit deinen Eltern hast, über Suizid nachdenkst, in der Schule gemobbt wirst oder jemandem helfen möchtest, dem es nicht gut geht. Der Anruf ist kostenfrei und absolut anonym.
Das Onlineangebot bietet Einzelberatung über Mail oder Chatberatung mit Terminvergabe an, die man online buchen kann.
Neuhland ist eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren. Du kannst dich hierhin bei Krisensituation (z.B. Probleme mit den Eltern, Suizidgedanken etc.) wenden. Über die Chatberatung hört dir jemand zu und berät dich bei Wunsch über neue Lebenswege.
Youth-Life-Line ist eine Online-Beratung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung. Hier werden deine Fragen und Probleme von Peers über die Mailberatung beantwortet.